Hörspiele

Bayerische Rundfunk – Hörspiel Pool – Große BR-Produktionen zum kostenlosen herunterladen. Im Hörspiel Pool finden Sie ausgewählte Hörstücke zum erstmals oder wieder hören. Jeden Freitag kommt ein Download-Angebot hinzu. Siehe auch die Rubrik „Literatur hören“

ZEHN JAHRE FREIES RADIO WIEN – RADIO ORANGE

schnell und schmutzig

Sie haben eine Idee zu einer kurzen Geschichte, die wirklich gut klingen könnte, aber nicht die Technik, Zeit oder Ahnung wie sie umgesetzt werden kann!?

GENAU DANN KOMMT DAS RADIO ORANGE 94.0 ZU IHNEN!

SO KÖNNEN SIE MITMACHEN – SCHICKEN SIE IHRE IDEE FÜR DIESEN HÖR/SPIEL/TAG AN RADIO ORANGE!

Beschreiben Sie in einem kurzen E-Mail Ihre Idee bis zum 14. Mai 2008. Wird diese Idee von der Jury ausgewählt, kommt ein Radio-Team mit einem mobilen Studio am 31. Mai 2008 zu Ihnen, um sie „schnell und schmutzig“ umzusetzen. Gemeinsam wird in maximal drei Stunden aus der Idee ein Hörstück. Dieses wird LIVE AUF RADIO ORANGE 94.0 gesendet.

Weiterlesen

Hört. Hört! – Hörspielwettbewerb 2008

Hörspiele in Hörsessel

Der Hörsessel ist eine Sitzgelegenheit im öffentlichen Raum. Aufgestellt auf Plätzen des öffentlichen Lebens und der landschaftlichen Schönheit machten sie bisher die Geschichte der Region und der Menschen hörbar. Insgesamt sind 10 Hörsessel öffentlich zugänglich.
Die vollständige Standortliste siehe unten.

Anlässlich des Mostviertel Viertelsfestival 2008, das unter dem Motto „SPIELRÄUME“ steht, sollen nun von 28. Juni bis 14. September 2008 kreative, spannende Hörspiele zu hören sein. Welche, das wird im Zuge eines Wettbewerbs eruiert!

Um welches Thema geht es?
Gesucht werden kreative Arbeiten in Form von Hörspielen bzw. auch in Form von Drehbüchern, die sich in selbst gewählter Form mit dem freien Festival-Thema „Spielräume“ auseinandersetzen.

Was kann eingereicht werden?

Der Wettbewerb teilt sich in zwei unabhängige Kategorien auf:
1. Hörspiele mit etwa 3 – 5 Minuten Länge (maximal 10 Minuten); Daten als wave.file (44,1 kHz, 16 bit, stereo), alternativ: unkomprimierte aif/aiff Dateien,keinesfalls komprimierte Audiodateien (zB. mp3 oder aac-Dateien)
2. Drehbücher für Hörspiele mit etwa 3 – 5 Minuten Länge (maximal 10 Minuten). PDF-File oder in Printform, keinesfalls veränderbare Formate (zB. Wordformate *.doc oder *.rtf). Zwei prämierte Drehbücher werden mit den beiden Gewinnern im Lichtpunkt Studio produziert.

Einsendeschluss ist der 25. März 2008.

Wer kann teilnehmen?
Jede/Jeder, die/der an kreativer Arbeit Spaß hat. Pro EinreicherIn nicht mehr als 2 Hörspiele/Drehbücher, pro Teameinreichung nicht mehr als 3 Hörspiele/Drehbücher.

Weiterlesen

Mörder im Äther

Die Tageszeitung derStandard weist in seiner Ausgabe vom 15. Jänner auf die ARD Krimireihe „Radio Tatort“ im Hörfunk hin. In der Reihe ermittelt abwechselnd eines von neun regionalen Teams. Jeweils am Mittwoch können Sie sich auf MörderInnensuche begeben. Es wird in Berlin, Bremen, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden, Magdeburg, im Saarland und in Bruck am Inn, einer … Weiterlesen

Goldenes Kleeblatt 2007

Wettbewerb: „Gewalt mit Worten begegnen!“

Das Forum „Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet heuer in Weiterführung der Aktivitäten rund um das Thema Gewalt einen Literaturwettbewerb mit dem Schwerpunkt Hörspiel.

Der Gewaltbegriff ist im Rahmen dieses Literaturwettbewerbes sehr weit gefasst und reicht von direkten psychischen und physischen Gewalthandlungen an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zu struktureller Gewalt. Das heißt, auch Themen wie Diskriminierung, Ausbeutung und Übervorteilung, also Handlungen, welche, egal ob sie von konkreten Personen, Institutionen oder der Gesellschaft
gesetzt werden, zu einer umfassenden Form der Gewalt, nämlich der Armut, führen können, sind in dieser Begriffsdefinition von Gewalt enthalten. Eingeladen zur Teilnahme an diesem Literaturpreisausschreiben sind vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer grundsätzlich aber alle Menschen, die sich literarisch mit der Gewaltthematik auseinandersetzen möchten. Eingereicht können unveröffentlichte Hörspieltexte werden, welche gewaltfreie Konfliktlösungen bzw. gewaltfreies verbales Auftreten gegen Gewalt zum Inhalt haben.

Weiterlesen