Mahlzeit – Rezeptkarten mit Sinn

Ein nettes Rezept in der Zeitung entdeckt, ausgeschnitten, den Schnipsel wo hingelegt, nicht mehr gefunden. Ein Kochbuch mit schönen Bildern bekommen, Zutaten nicht erhältlich, die Ähnlichkeit zwischen Abbildung und Realität lässt zu wünschen übrig. O-Ton von Familie und FreundInnen: „Was ist das denn? Das ess ich nicht.“ Nun ist Abhilfe in Sicht – mit dem … Weiterlesen

Brillis Wort zum Montag

Ein Hund ein Wort Kakophonie – Teil 1 Sommerzeit. Reisezeit. Fremdsprachen-lern-und-ausprobier-Zeit. Für letzteres müssten die Zweibeiner gar nicht weit reisen. Ein Besuch in einem nahegelegenen Hundepark reichte aus, um festzustellen, wie vielfältig und differenziert unsere Sprache ist. „Schau, ein Wau-Wau!“. Ein entzückter und entzückender Ausruf, fürwahr. Doch greift er zu kurz. Denn er gibt keinen … Weiterlesen

Lisa Tetzner und Kurt Kläber / Kurt Held

Literaturquiz anlässlich 80 Jahre Bücherverbrennung Wir freuen uns, dass trotz Urlaubszeit und doppelt soviel Quizfragen wie gewöhnlich, wieder zahlreiche BesucherInnen des „Duftenden Doppelpunktes“ bei unserem Literaturquiz mitgemacht haben. Da es uns ein großes Anliegen ist, möglichst viele Menschen auf die Werke der zwischen 1933 – 1945 im Nationalsozialismus verfolgten AutorInnen aufmerksam zu machen, erinnern wir … Weiterlesen

Brillis Wort zum Montag

Ein Hund ein Wort Doppelpack Sie lachen dreckig. Sie zeigen mit nackten Fingern auf uns. Sie nennen uns Ernie und Bert. Mit einem Wort: Die Hauskaspars amüsieren sich prächtig. Und zwar auf unsere Kosten. „Wir könnten sie auch Dick und Doof nennen. Buahaha.“ Ach ja, jetzt geht das wieder los, das „Welche-Namen-würden-für-Brilli-und-Zwetschke-noch-passen“-Spiel. Zwar ist diese … Weiterlesen

80 Jahre Bücherverbrennung – sommerliche Zusatzrunde

Jene QuizteilnehmerInnen, die zwischen 10. Juli und 15. August 2013 andere literaturinteressierte Menschen dazu motivieren, sich erstmalig am literarischen Rätsel „80 Jahre Bücherverbrennung“ zu beteiligen, nehmen an der Verlosung eines Exemplars von „Die Bibliothek der verbotenen Bücher“ teil. Diese vom Axel Springer Verlag herausgebrachte Sonderedition umfasst folgende zehn Bände: Kurt Tucholsky: Deutschland, Deutschland über alles … Weiterlesen

Birgit Ebbert – Brandbücher

Die Autorin, Leseförderin und Erich-Kästner-Spezialistin Birgit Ebbert hat mit „Brandbücher“ ihren ersten Roman für Erwachsene veröffentlicht. Wie im Titel schon anklingt, bildet die Bücherverbrennung den roten Faden der Handlung. Dieser „… besteht aus zwei oder sogar drei Geschichten. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die alte Postkarten findet und versucht herauszufinden, was es damit auf … Weiterlesen

Brillis Wort zum Montag

Ein Hund ein Wort Fallera Wenn es so heiß ist, verlegen die Hauskaspars die Aktivitäten mit uns in die frühen Morgenstunden. In die sehr, sehr frühen Morgenstunden. Da kann es schon vorkommen, dass wir um 5 Uhr, ich wiederhole: um 5 Uhr (in Worten: fünf) unser Frühstück serviert bekommen. Da kann es dann auch schon … Weiterlesen