Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Auf der Site des Projekts der Sagensammlung finden Sie neben den „Schönsten Sagen des Altertums“ von Gustav Schwab auch 421 Sagen der Gegenwart, 11507 Traditionelle Sagen, 1155 Märchen, 2500 Infotexte.
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Auf der Site des Projekts der Sagensammlung finden Sie neben den „Schönsten Sagen des Altertums“ von Gustav Schwab auch 421 Sagen der Gegenwart, 11507 Traditionelle Sagen, 1155 Märchen, 2500 Infotexte.
Der Herbert Utz Verlag veranstaltet im Rahmen der Reihe Literareon einen Kurzgeschichten-Wettbewerb mit dem Motto »Rampenlicht«. Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen. Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag eingereicht werden. Mitarbeiter/innen des Herbert Utz Verlages und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Beitrag muss als Kurzgeschichte abgefasst werden und darf 1.000 … Weiterlesen
Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB e.V. hat im Jahre 1986 den Heinrich-Wolgast-Preis gestiftet, um die Darstellung der Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu fördern. Er wird alle drei Jahre verliehen. Ausgezeichnet wird Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen, die sich in beispielhafter Weise mit … Weiterlesen
Elektronische Zeitschrift für Kulturen – Künste – Literaturen parapluie ist eine Kulturzeitschrift, die Essays zu Kultur, Kunst, Literatur und Philosophie veröffentlicht und ihr Augenmerk dabei auf den Prozeß der Kultur im weitesten Sinne richtet. Seit 1997 erscheinen in parapluie Essays, die hohes inhaltliches Niveau mit dem Anspruch verbinden, einem breiten Publikum zugänglich zu sein. parapluie … Weiterlesen
Um digitalisierte Drucke in Deutschland besser auffindbar zu machen, wird seit dem April 2005 das „Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke“ aufgebaut. Der Datenbestand wird über zwei Oberflächen angeboten, die der VZG und des HBZ, so dass NutzerInnen dieser Verbünde sich innerhalb ihrer gewohnten Umgebung bewegen können.
Die Biblioteca de Catalunya bietet in einer virtuellen Ausstellung wunderschöne Ex-Libris. Um einen Überblick zu erhalten, klicken Sie auf “visita r? pida”. Dank des Litblogs von Liisa, finden Sie hier auch einen Hinweis auf die Seiten des Ex-libris Museums.
Anlässlich des 1. Deutschen Podcast-Kongress, den der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco am 7. April 2006 in der Bayerischen Staatsoper in München veranstaltete, wurde zum ersten Mal der Deutsche Podcast-Award in vier Kategorien vergeben. Das Literatur-Café, der literarische Treffpunkt im Internet, erhielt die Auszeichnung in der Rubrik KULTUR:gut, mit der kulturell bedeutsame Inhalte gewürdigt werden. … Weiterlesen
Ausschreibende Stelle: Schwazer Silbersommer, Verein Pölzbühne. Teilnahmeberechtigt sind TirolerInnen und in Tirol Ansässige. Gegenstand des Wettbewerbs: Literarischer Text – Kurzprosa zum Thema: „Mozart und Europa – Globalisierung und Verantwortung“ Letzter Einreichtermin: 23. Mai 2006 bis spätestens 12:00 Uhr