Pfui! Krimis eines hochgelobten Autors lesen und darüber meckern? Zugegeben: kolportierte Millionenauflagen sowie Pressemeldungen und Ansichten schreibender KollegInnen, die sich vor Superlativen kaum bremsen können, machen es nicht einfach, genau diese Superlativen beim Lesen und Denken etwas schaumzubremsen. Wie aber dann bei der Rezension zu Werke gehen? Vielleicht mit dem Inhalt von Boris Akunins Kriminalroman „Der Favorit der Zarin“ beginnen – objektiv, ohne Meckerei; vorerst.
Literaturwettbewerb 2008 der Jugend Literaturwerkstatt
Für wen: Kinder und Jugendliche in Europa in zwei Altersgruppen (von 8 bis 13 Jahren bzw. von 14 bis 18 Jahren) die in deutscher Sprache schreiben. Bis wann: 30. September 2007 (Datum des Poststempels) Thema: Schritte Dieses Thema sollte nur eine erste Anregung für dich sein. Und möglichst nicht der Titel deiner Texte sein! Lass … Weiterlesen
Lesben-Award 2007
Der Lesben-Award 2007 findet in dem Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Juli (Einsendeschluss) statt. Einsendungen, die nach diesen Terminen eingehen, finden keine Berücksichtigung. Teilnahmeberechtigt sind Frauen. Eine Gesinnungsüberprüfung hinsichtlich der sexuellen Orientierung findet nicht statt, wohl aber eine stichprobenartige Identitätsüberprüfung. Diese wird umso genauer, je weiter der Beitrag in der Endausscheidung vorrückt. Eine … Weiterlesen
Frauenliteratur
Fregatte Frauenliteratur – ein Artikel von A. L. Kennedy in der „Frankfurter Allgemeinen“, 09.06.2005, Nr. 131 / Seite 33. Frauenliteratur gibt es nicht. Genauso- wenig wie Linkshänderliteratur, Rothaarigenliteratur, europäische Literatur, Literatur der Nordhalbkugel. All diese Kategorien sind ebenso groß wie bedeutungslos. Tragischerweise ist Frauenliteratur die einzige, die immer wieder als Knüppel hervorgeholt wird, mit dem … Weiterlesen
Mehrsprachige Kinder- und Jugenbücher
Die Site „Mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher“ unterstützt die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Erstsprache. Hier finden Sie fremd- und mehrsprachige Bücher, die in oder von Österreich aus erhältlich sind. Sie können die Bücher nach Sprache, Inhalt und Alterseignung auswählen und suchen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Bücher zu kommentieren, einen Buchtipp auszudrucken oder … Weiterlesen
Freie Netze. Freies Wissen.
Sowohl das gesamte Buch „Freie Netze. Freies Wissen“ als auch die einzelnen Kapiteln stehen zum freien Download bereit. Wer das Buch aber lieber auf Papier lesen und das Projekt unterstützen möchte, kann sich unter „Bestellen“ schnell und einfach ein Exemplar zusenden lassen. Inhaltsverzeichnis: Kapitel 01: Freiheit lieg in der Luft Kapitel 02: Kreativität in Fesseln … Weiterlesen
Museum ohne Grenzen – 1000 Jahre islamischer Kunst
40 Museen haben sich zum „Museum ohne Grenzen“ zusammengeschlossen und zeigen im Rahmen einer beeindruckenden virtuellen Ausstellung die Geschichte der islamischer Kunst. Die erste Ausstellung trägt den Titel „Islamische Kunst am Mittelmeer – Faszinierende Entdeckungen“ und gliedert sich in folgende Bereiche: Die Abbasiden, die Fatimiden, die Atabege und Ayyubiden, die Mamluken, die Osmanen, der muslimische … Weiterlesen
Lukullische Genüsse in Bibliotheken und Archiven
Leserhunger – ein kulinarischer Bibliotheks- und Archivführer von Alexandria bis Zielona Gora.