TAG DES DENKMALS

European Heritage Days Die European Heritage Days wurden 1991 auf Initiative des Europarates begründet. Das Ziel dieser Tage ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Dazu werden europaweit bisher wenig bekannte Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Spezialführungen angeboten. Wikipedia Der … Weiterlesen

Begegnungen zwischen …

… „Erstes Wiener Lesetheater“, Radio Afrika und der Autorin Ishraga M. Hamid. Prosa und Lyrik zum Thema Afrika gelesen von Ilse Grusch, Werner Gruener, Emilie Locatin und Rolf Schwendter. Trommel: Susanne Schneider und Jonny Mauser. “Das Weibliche der Flöte” – Performance. Ishraga M. Hamid (Text), Ulrike Fally (Musik), Evelyn Pitzer (Tanz) Besonderer Gast an diesem … Weiterlesen

Musik – legal – kostenlos – gut

Heute nimmt Sie der „Duftende Doppelpunkt“ mit auf einen Abstecher in die Welt der Musik. „Lieder Projekt“ – Lieder für jedes Alter Die Lieder und Medien des „Lieder Projekt“ (Kinder- und Volkslieder) stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Um die Suche nach bestimmten Liedern zu erleichtern, können alle Musikstücke nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, beispielsweise … Weiterlesen

DIE KINDER VON MAISON D`IZIEU

Maison d’Izieu memorial des enfants juifs extermines Die Fotoausstellung zeigt die Kinder und ihre Erzieher in der Zeit ihres Aufenthaltes in Izieu von Mai 1943 bis April 1944. Das Kinderheim in Izieu (80km von Lyon entfernt), beherbergte jüdische Kinder verschiedener Nationalitäten. Am Morgen des 6. April 1944 wurden 44 Kinder – 7 davon aus Wien … Weiterlesen

NEUJAHRSGEDICHTE

Teil 2: Gottfried Keller – Joachim Ringelnatz

Teil 1: Wilhelm Busch – Peter Hebel
Teil 3: Peter Rosegger – Maria Luise Weissmann

Habt ihr euch auf ein neues Jahr gefreut…

Habt ihr euch auf ein neues Jahr gefreut,
die Zukunft preisend mit beredtem Munde?
Es rollt heran und schleudert, o wie weit!
Euch rückwärts. – Ihr versinkt im alten Schlunde.

Gottfried Keller (1819 – 1890)

***

Das alte Faß ist ausgetrunken

Das alte Faß ist ausgetrunken
Der Himmel steckt ein neues an,
Wie mancher ist vom Stuhl gesunken,
Der nun nicht mit uns trinken kann.
Doch ihr, die ihr, wie wir beim alten
Mit so viel Ehren ausgehalten,
Geschwind die alten Gläser leer
Und setzt euch zu den neuen her!

Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799)

***

Neujahrsglocken

In den Lüften schwellendes Gedröhne,
Leicht wie Halme beugt der Wind die Töne:

Leis verhallen, die zum ersten riefen,
Neu Geläute hebt sich aus den Tiefen.

Große Heere, nicht ein einzler Rufer!
Wohllaut flutet ohne Strand und Ufer.

Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898)

***

In der Neujahrsnacht

Die Kirchturmglocke
schlägt zwölfmal Bumm.
Das alte Jahr ist wieder mal um.
Die Menschen können sich in den Gassen
vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen.
Sie singen und springen umher wie die Flöhe
und werfen die Mützen in die Höhe.
Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich
küsst Konditor Krause recht herzlich.
Der alte Gendarm brummt heute sogar
ein freundliches: Prosit zum neuen Jahr.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Weiterlesen

NEUJAHRSGEDICHTE

Teil 3: Peter Rosegger – Maria Luise Weissmann Teil 1: Wilhelm Busch – Peter Hebel Teil 2: Gottfried Keller – Joachim Ringelnatz Wünsche zum neuen Jahr Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit Ein bißchen mehr Güte und weniger Neid Ein bißchen mehr Liebe und weniger Haß Ein bißchen mehr Wahrheit – das wäre was … Weiterlesen

Bücherflohmarkt der „AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften“

Lange vermisste Bücher? Unerwartete Bücher? Neu zu entdeckende Bücher? Günstige Bücher? Belletristik und Fachliteratur? Dies alles und noch mehr finden Sie auf dem permanenten Flohmarkt der „AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften“ Wo: Prinz-Eugen-Straße. 20-22, 1040 Wien Wann: während der Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag – Freitag von 10:00 – 19:30 Uhr Wie: Barzahlung von 50 Cent … Weiterlesen

NOVEMBERPOGROME 1938-2010

Gedenkfeier in Wien Mariahilf Wann: Mittwoch, 10. November 2010 um 18.00 Uhr Wo: vor dem Pensionistenwohnhaus Mariahilf, Loquaiplatz 5, 1060 Wien Frau Luise Buisman erzählt als Zeitzeugin über persönlich Erlebtes. Mitglieder der Initiative „Mariahilfer Synagoge – Für einen würdigen Ort des Gedenkens“ lesen aus Texten von jüdischen ExilautorInnen. Auf dem Grundstück, auf dem sich heute … Weiterlesen