Armin Baumgartner – Almabtreibung

Armin Baumgartner Almabtreibung

Armin Baumgartner ist für die LeserInnen des „Duftenden Doppelpunktes“ kein Unbekannter. Als wir 2007 den Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema Arbeitswelt ausschreiben, ist er sofort bereit, seine Erfahrungen aus dem Literaturbetrieb zur Verfügung zu stellen und unterstützt als Tutor Johanna Vorholz, eine der zehn Preisträgerinnen des zweistufigen Wettbewerbs. Für die Anthologie „Rote Lilo … Weiterlesen

… dass es keiner schafft, jemandem zur Geburt eines mongoloiden Babys zu gratulieren

Buchpräsentation Barbara Kreilinger: „… dass es keiner schafft, jemandem zur Geburt eines mongoloiden Babys zu gratulieren.“ Behinderung, Mutterschaft und Gynäkologie im Kontext der embryopathischen Indikation Die Autorin gibt in ihrer Arbeit 16 Frauen Raum, ihre individuellen Erfahrungen mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung darzustellen. Ihre Gesprächspartnerinnen sind Frauen mit Behinderung, Mütter behinderter Kinder und Gynäkologinnen. … Weiterlesen

Buchmesse BuchQuartier in Wien

Vergangene Woche haben wir Ihnen die Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage im Beitrag BuchQuartier erstmals vorgestellt. Weil die besonderen Bücher oft in kleinen Verlagen erscheinen, machen wir nochmals auf die am kommenden Wochenende (25./26. Oktober) zum zweiten Mal stattfindende Buchmesse BuchQuartier und einige der dort auf Sie wartenden Schmankerln aufmerksam. Auf den beiden Lesebühnenen … Weiterlesen

BuchQuartier

Der Markt der Independent- und Kleinverlage Warum das Ganze? Kennen Sie die edition kürbis? Schon etwas von TRAUMAWIEN gelesen? Oder von ohneohren gehört? Sehen Sie. Deswegen das Ganze. Deswegen gibt’s besondere Lektüre abseits von Mainstream-Buchstabeneffekt-Hascherei. Deswegen tummeln sich bereits zum zweiten Mal besondere, unabhängige Verlagsmenschen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz im „BuchQuartier“ in den … Weiterlesen

KRITISCHE LITERATURTAGE

KriLit 2014 Wann: 16. – 18. Mai 2014 Wo: KunstSozialRaum Brunnenpassage, Brunnengasse 71 / Yppenplatz, 1160 Wien Die Buchpräsentationen, Lesungen, AutorInnengespräche finden im CAFÉ AU, Brunnengasse 76 statt. Eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Programm der KriLit: Freitag 16. Mai: 14:00 Eleonore Weber „Die letzte Fahrt der Beagle“ (VIZA Edit). Doris Nußbaumer „Programm Pandora“ (PROverbis) … Weiterlesen

Wir lesen uns die Münder wund

Nicht etablierte, nicht kommerziell publizierte Autor/innen aller Länder vereinigt und peinigt euch gegenseitig. 10 Minuten Lesezeit, 10 Teilnehmer/innen, es gewinnt, was gefällt – das Publikum entscheidet. Seit mittlerweile sechs Jahren veranstaltet das MARK.freizeit.kultur in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Salzburg, erostepost und Kultur und Jugend Land Salzburg den Lesewettbewerb Wir lesen uns die Münder wund. Nicht … Weiterlesen

August 1914

Autoren blicken auf die Städte Europas Dreiundzwanzig europäische AutorInnen wurden vom „Netzwerk der Literaturhäuser“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen, sich mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs auseinanderzusetzen. Die SchriftstellerInnen haben in ihren Städten die Zeitungen von Juli und August 1914 gelesen und sich von dem darin vorgefundenen Material zu Texten anregen lassen. An … Weiterlesen

Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist eröffnet! Bis zum Sonntag präsentieren sich über 2000 AusstellerInnen aus 43 Ländern. An über 400 Leseorten findet parallel zur Messe das Lesefest „Leipzig liest“ mit insgesamt 3200 Veranstaltungen statt. Mangas & Comics Erstmalig findet in Leipzig die Manga-Comic Convention statt: Die Halle 1 ist für die Dauer der Messe zur Gänze … Weiterlesen