„Raus aus der Sackgasse“ – Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien

Buchpräsentation: „Raus aus der Sackgasse“ – Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien. Wann: Dienstag, 4. Mai 2010, 19.30 Uhr Wo: Lhotzkys Literaturbuffet, 1020 Wien, Rotensterngasse 2 „Raus aus der Sackgasse“ – Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien ist ein Stadtbuch der anderen Art: Es bietet einen Überblick über 38 derzeit in Wien aktive Bürgerinitiativen, die sich zu … Weiterlesen

23. April: Welttag des Buches 2010

Welttag des Buches in Deutschland Welttag des Buches in der Schweiz Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO 1995 zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Der Todestag von Shakespeare und Cervantes soll auf die fundamentale Bedeutung des Buches und seine unverzichtbare Rolle auch in der Informationsgesellschaft hinweisen. Deutsche Unesco-Kommission – Welttag … Weiterlesen

„Die Sünderinnen“ – Lesung mit Irene Scharenberg

„Wortlos trat der Eindringling hinter sie. Sie konnte keinen klaren Gedanken fassen. Kaltes Metall fuhr ihren Rücken entlang und hinterließ einen brennenden Schmerz …“ Wer wissen möchte, wie es weitergeht, hat am Samstag, 24. April 2010 um 14.00 Uhr dazu Gelegenheit. Irene Scharenberg, Autorin des Duisburg-Krimis „Die Sünderinnen“, aus dem diese Zeilen stammen, liest in … Weiterlesen

30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Autorinnen

Präsentation der Jubiläumsnummer der Literaturzeitschrift ENTLADUNGEN anlässlich dreißig Jahre Arbeitsgemeinschaft Autorinnen (AGA). Das Heft beinhaltet neben literarischen Texten zum Thema „Alter“ auch eine Reihe von Erinnerungsstimmen und -bildern zur erlebten gemeinsamen Geschichte. Literarische Beiträge von Eva Austin, Maja Doncsecs, Monika Giller, Radegund Hain, Christa Kern, Maria Kohlbeck, Ilse Krüger-Sklenicka, Ingrid Lavee, Nicole Mahal, Josefa Mayer-Proidl, … Weiterlesen

Subversive(s) Bibliotheken(fest)

Mit musikalischer Unterstüztung (Cherry Sunkist, Pallawatsch sowie der Auflegerei von Club Socialismo Tropical), leiblichler Labung (Borschtsch und Zirrrrbe) feiern Bibliothek von unten und das Archiv der sozialen Bewegungen Wien sowie die bibliothEKH 10+16+10 Jahre! Wann: am 23. April 2010 Wo: im Ernst-Kirchweger-Haus, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien Welcome-Drink von 20.00 bis 21.30 Uhr. Und in den … Weiterlesen

BATSCHKA – BALKAN von Ottó Tolnai

Weil uns die Geschicke des „teatro.caprile“ am Herzen liegen und weil es vom „gewöhnlichen“ Angebot des „Duftenden Doppelpunktes“ nur ein Katzensprung zum Theater ist, möchten wir Sie auf das Stück BATSCHKA – BALKAN von Ottó Tolnai aufmerksam machen. Die Biographie eines Mannes und einer Frau irgendwo zwischen Salzsteppe und Tiefebene, dort wo des westeuropäischen Bürgers … Weiterlesen

Linzer Lesebühne

Sex, Drugs und Rock N‘ Roll – und das in Linz! Vorneweg die hard facts: Grandhotel zum Rothen Krebsen, Obere Donaulände 10, 16. April, 20 Uhr – Eintritt frei (es ist ein Wahnsinn!). Was wäre ein Leben ohne Sex, Drugs und Rock N‘ Roll? Ohne Exzess und würdeloses Verhalten? Ohne verschwendete Jugend und grässliche Kater … Weiterlesen

Georg Elterlein liest aus „Der Hungerkünstler“

Dieser spannende Entwicklungsroman handelt von einem jungen Mann, der den Tod sucht, aber das Leben findet. Datum: Donnerstag, 25. März 2010 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Bücherei Wien, Pappenheimgasse 10-16/neben Stiege 5, 1200 Wien Der Eintritt ist frei. Über den Autor: Georg Elterlein, geboren 1961 in Wien. Ausbildung zum Toningenieur, Arbeit an Drehbüchern und Kurzgeschichten, Veröffentlichungen … Weiterlesen