Deutsche Literaturgeschichte

literaturwelt.com hat sich das Ziel gesetzt, Epochenüberblicke zur deutschen Literaturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Der historische Hintergrund, Begriffe, Autoren und Werke sollen dabei näher betrachtet werden. Zahlreiche Werke einzelner Autoren und Autorinnen werden online zur Verfügung gestellt.

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

Werkkreises Literatur der Arbeitswelt und Tarantel – Zeitschrift für Kultur von unten. Zeitschriftenpräsentation, Vortrag und Lesung Di, 28. November, 19 Uhr Berichte: ERWIN HOLZER über den Werkkreis in der Steiermark, GEORG SCHOBER über den Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“, GERALD GRASSL über die Zeitschrift „Tarantel“, die erstmals in Österreich erscheint. Lesungen von VERA MARIA HELLER, … Weiterlesen

Wikiquote – Zitatenkompendium

Das Ziel von Wikiquote ist es, ein freies Kompendium von Zitaten in jeder Sprache zu schaffen. Die deutschsprachige Version von Wikiquote wurde am 18. Juli 2004 gestartet und besteht zur Zeit aus über 7000 Seiten. Bei Zitaten wird (soweit bekannt) die Quelle angegeben. Für zusätzliche Informationen sorgen Links in die Enzyklopädie Wikipedia. Übertragen aus dem … Weiterlesen

Archiv der Jugendkulturen – Virtuelle Bibliothek

In der „Virtuellen Bibliothek“ im Rahmen des „Archivs der Jugendkulturen“ finden Sie eine Zusammenstellung von Archiven / Bibliotheken / Datenbanken, die zum Thema Jugend, Jugendkulturen und Ausdrucksformen der Jugend sammeln. Die Zusammenstellung beschränkt sich auf den deutschsprachigen Raum. Die „Virtuelle Bibliothek“ liegt in Form einer systematisch geordneten und kommentierten Linksammlung vor. Übertragen aus dem alten … Weiterlesen