Mörder im Äther

Die Tageszeitung derStandard weist in seiner Ausgabe vom 15. Jänner auf die ARD Krimireihe „Radio Tatort“ im Hörfunk hin. In der Reihe ermittelt abwechselnd eines von neun regionalen Teams. Jeweils am Mittwoch können Sie sich auf MörderInnensuche begeben. Es wird in Berlin, Bremen, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden, Magdeburg, im Saarland und in Bruck am Inn, einer … Weiterlesen

Ist Podcasting noch zu retten?

Auf seiner Site praegnaz.de stellt Gerrit van Aaken die Frage „Ist Podcasting noch zu retten?“ In dem informativen und pointierten Beitrag diagnostiziert er für das heuer in Las Vegas/USA zu Grabe getragene „Podcasting“ sechs mögliche Todesursachen. Weitere Infos Infos zum Thema Podcasting finden Sie in der Wikipedia im Eintrag Podcasting. Via Nur ein Blog

Kostenlose Hörbücher

Eine erweiterte und aktualisierte Hörbuch-Zusammenstellung (Jänner 2010) finden sie im „Duftenden Doppelpunkt“ im Beitrag „Die Welt der Hörbücher“ Im Dezember 2007 bieten Ihnen der Argon Verlag vier Weihnachtsgeschichten, die Sie kostenlos herunterladen können. Nach einer kurzen Anmeldung erhalten Sie einen Download-Link an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit Hilfe dieses Verweises können Sie die Weihnachtsgeschichten bis einschließlich … Weiterlesen

Podcasting und Schule

Im Rahmen der „Themen der Woche“ gibt es auf der Site „Schule.at“ eine feine Zusammenstellung von Hinweisen zum Thema „Podcasting“. Sie finden Antworten auf folgende Fragen: Was ist Podcasting? Welchen Mehrwert bietet es für Schulen? Wo finde ich Podcasts zum Download? Wie kann ich selber oder mit meinen Schülern einen Podcast erstellen?

Literatur zum Hören

Peter Gorges las in der Stadtbücherei Stuttgart aus Tucholskys Roman „Schloss Gripsholm“ und anderen Werken. Weitere Angebote: „Frankenstein“ von Mary Shelley, gelesen von Rudolf Guckelsberger, ebenfalls von ihm gelesen „Der Vampir“ von Lord Byron. Sie finden diese Lesungen auf der Site der Stadtbücherei Stuttgart als Audio-Dateien. Via Netbib Wiki .

Podcasting (nicht nur) für die Schule

Der Begriff Podcasting setzt sich zusammen aus dem Namen des MP3-Player iPod von Apple und dem englischen Begriff „broadcast“ (Ausstrahlung/Sendung) und bezeichnet das Erstellen und Verbreiten von Audiodateien über das Internet. Die Site „schulpodcasting“ von den beiden Lehrern Sebastian J. Dorok und Michael Fromm und mit viel Sachkompetenz gestaltet und umgesetzt, bietet neben einer ausgezeichneten … Weiterlesen

Literadio live von der Frankfurter Buchmesse

Literadio sendet live von der Frankfurter Buchmesse 2007. Lesungen von und Gespräche mit folgenden AutorInnen: Ayoub / Ballhausen / Brickwell / Fleischer / Guentcheva / Henisch / Hermann /Huber / Jaschke / Köhle / Kronabitter / Menasse /Mieze Medusa /Nitsche / Nussbaumer / Rossmann / Ruiss / Schmatz / Steinwendtner / Stowasser / Wagner / … Weiterlesen