Tom Mokkahoff liest Tom Mokkahoff

Tom Mokkahoff liest: „Kommen Sie rein, Knapp“ Mit diesem Text gewann Tom Mokkahoff den ersten Preis in der zweiten Stufe des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema Literatur der Arbeitswelt. Der Text ist in der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ (herausgegeben von Petra Öllinger und Georg Schober, 2008) erschienen. [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Tom Mokkahoff_mp3 datei.mp3] Aufnahme … Weiterlesen

Susanne Gregor liest Susanne Gregor

Susanne Gregor liest: „Maschinenlärm“ Susanne Gregor ist eine der fünf WürdigungspreisträgerInnen des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema Literatur der Arbeitswelt. Ihr Text ist in der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolfsmann“ (herausgegeben von Petra Öllinger und Georg Schober, 2008) erschienen. [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Susanne Gregor_mp3 datei.mp3] Aufnahme und Schnitt: Petra Öllinger Musik: Ekreh – „Steinway Song“, … Weiterlesen

Gerald Grassl liest Gerald Grassl

Gerald Grassl liest: „Stellungnahme“ Gerald Grassl war Tutor im Rahmen des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema Literatur der Arbeitswelt, er arbeitete gemeinsam mit Tom Mokkahoff. [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Gerald Grassl_mp3 datei.mp3] Aufnahme und Schnitt: Petra Öllinger Musik: Fraud – „Stay the same“ Gerald Grassl Gerald Grassl wurde 1953 in Telfs/Tirol geboren, nach einer kaufmännischen Lehre … Weiterlesen

ZEHN JAHRE FREIES RADIO WIEN – RADIO ORANGE

schnell und schmutzig

Sie haben eine Idee zu einer kurzen Geschichte, die wirklich gut klingen könnte, aber nicht die Technik, Zeit oder Ahnung wie sie umgesetzt werden kann!?

GENAU DANN KOMMT DAS RADIO ORANGE 94.0 ZU IHNEN!

SO KÖNNEN SIE MITMACHEN – SCHICKEN SIE IHRE IDEE FÜR DIESEN HÖR/SPIEL/TAG AN RADIO ORANGE!

Beschreiben Sie in einem kurzen E-Mail Ihre Idee bis zum 14. Mai 2008. Wird diese Idee von der Jury ausgewählt, kommt ein Radio-Team mit einem mobilen Studio am 31. Mai 2008 zu Ihnen, um sie „schnell und schmutzig“ umzusetzen. Gemeinsam wird in maximal drei Stunden aus der Idee ein Hörstück. Dieses wird LIVE AUF RADIO ORANGE 94.0 gesendet.

Weiterlesen

Eugen Bartmer liest Eugen Bartmer

Eugen Bartmer liest: „Heißer Julimorgen 1991“ („Werktagmorgen 1991“) Der Text stammt aus Eugen Bartmers Buch „Der Dirigent mit den sieben Ohren. Gedichte unplugged“, Wien 1997. [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Eugen Bartmer_mp3 datei.mp3] Aufnahme und Schnitt: Petra Öllinger Musik: Switchyard – „Virgins“ Eugen Bartmer Eugen Bartmer wurde 1937 in Wien geboren, war bis 1994 als Maschinenschlosser tätig. Seit 1976 … Weiterlesen

Georg Schober liest Georg Weerth

Georg Schober liest: „Das Hungerlied“ von Georg Weerth (* 17. 02. 1822 in Detmold, † 31. 06. 1856 in Havanna, Kuba) [audio:http://petra-oellinger.at/Lesungen_mp3 dateien/Beitrag_Georg Schober_mp3 datei.mp3] Aufnahme und Schnitt: Petra Öllinger Musik: Barnaby Griffin – „Neptunium“ Georg Schober Georg Schober wurde 1959 in Linz / Oberösterreich geboren. Buchhändler, Bibliothekar, Naikido-Shiatsu-Praktiker. Neben der Beschäftigung mit Körper-Geist-Seele im … Weiterlesen

VolksLesen.tv

VolksLesen.tv ist eine Website für Menschen, die Bücher lieben. Sie lesen vor der Kamera kurze Ausschnitte aus Büchern, die ihnen wertvoll sind. So erhalten die „ZuschauerInnen“ einen Eindruck des Textes, des Klangs der Worte. Gleichzeitig sehen sie diejenige/denjenigen, die/der den Text empfiehlt. Im Mittelpunkt steht nicht die perfekte Lesung, sondern der Mensch, der liest. Via … Weiterlesen

Lange Nacht des Hörspiels

Ein Fest des Hörens Sie zählt zu den traditionsreichsten „Langen Nächten“ im Verein der vielen, die es mittlerweile gibt: Die Lange Nacht des Hörspiels im RadioKulturhaus. Im KlangTheater werden die Ergebnisse des Kurzhörspielwettbewerbs Track 5’ vorgestellt, wobei die letzte Entscheidung über die drei Gewinner beim anwesenden Publikum liegt. Im Großen Sendesaal eröffnet der Schriftsteller, Satiriker … Weiterlesen