Querelles-Net, Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung

Aus den wissenschaftlichen Neuerscheinungen zur Frauen- und Geschlechterforschung werden pro Jahr drei Themenschwerpunkte ausgewählt. Ergänzt wird der Schwerpunkt durch eine kommentierte Linkliste zum Thema. Darüber hinaus werden im Forum ausgewählte wissenschaftliche Beträge veröffentlicht, die rund um den jeweiligen Schwerpunkt situiert sind. Im offenen Rezensionsteil, finden Sie Besprechungen von Neuerscheinungen zu allen thematischen Bereichen der Frauen- … Weiterlesen

Ringvorlesung „Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert“

Christa Hämmerle / Edith Saurer
Tutor: Ulrich Schwarz

Zeit:
jeweils Donnerstag, 13:00 c.t. bis 15:00 Uhr

Ort:
Hörsaal 34 im Hauptgebäude der Uniniversität Wien
Dr. Karl Lueger Ring 1, 1010 Wien

Mehrere der Vorträge basieren auf Beständen der „Sammlung Frauennachlässe“.

Weiterlesen

„Leben im Widerspruch. Marie Langer. Texte. Briefe. Begegnungen.“ Neuerscheinung in der Reihe Materialien der Edition Art&Science

Raimund Bahr über Maria Langer: Marie Langer wurde 1910 in Wien geboren. Sie arbeitete bis zu ihrem Tod 1987 in Buenos Aires als Psychoanalytikerin. Sie betrachtete den Menschen nicht nur als neurotischen Schauplatz innerer Konflikte, sondern immer im Kontext eines geschichtlichen und gesellschaftlichen Verhältnisses zur Welt. So ist auch ihr vielfältiges Engagement erklärbar: als junge … Weiterlesen

Aus der Welt der Psychologie

Das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ist das überregionale Fachinformationszentrum für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern. Es informiert Wissenschaft und Praxis aktuell und umfassend über psychologisch relevante Literatur, Testverfahren, audiovisuelle Medien und Qualitätsressourcen im Internet. Das Journal für Psychologie ist eine Open Access Zeitschrift, in der alle Beiträge als Volltexte frei zugänglich … Weiterlesen

EU Foreign Prisoners Projekt

Ausländische Gefangene in Österreichischen Justizanstalten und Polizeianhaltezentren (pdf). Diese Teilstudie wurde im Rahmen des EU-Projektes Foreign Prisoners in European Penitentiary Institutions vom Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien erstellt. Englischsprachiger Text der österreichischen Teilstudie (pdf). Mehr Infos zum Projekt finden Sie auf der englischsprachigen Site „EU Foreign Prisoners Projekt“. Unauffällig hinter Gittern verschwunden. Über … Weiterlesen

Plagiate an der Schule/Universität

Eine Literaturliste und Links zum Thema Plagiarismus – zusammengestellt von Frank Schätzlein. Inhalt: 1. Literaturliste 2. Suchmaschinen 3. Plagiat-Suchdienste 4. Meta-Suchmaschinen für Hausarbeiten 5. Datenbanken und Börsen für Hausarbeiten 6. Hausarbeiten auf CD-ROM 7. E-Medien 8. Zeitungs-/Zeitschriftenarchive 9. Hörfunk-Sendungen 10. Linklisten und Online-Ressourcen Via Copy, Shake, and Paste

Bundesbehindertengleichstellungsgesetz für Gehörlose

Die Erstellung der CD Neue Rechte für Gehörlose ist Aufklärung und Information für gehörlose Menschen in ihrer Muttersprache. Inhalte: Die visuelle CD, erstmalig in ganz Europa, erklärt Gehörlosen und GebärdensprachbenutzerInnen das Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes 2006. Außerdem finden sich Informationen über Diskriminierungen in ÖGS aufbereitet. – Paket 1 erklärt Diskriminierungen und die Aktivitäten der Kommission Diskriminierung. – In … Weiterlesen