Frauenliteratur der österreichischen Moderne

Auf der Seite „Frauenliteratur der österreichischen Moderne“ (Ariadne) finden Sie Biographien und Werke folgender Autorinnen: Asenijeff, Elsa (1868 – 1941): Schriftstellerin Delle Grazie, Marie Eugenie (1864 – 1931): Schriftstellerin Hartwig, Mela (1893 – 1967): Schriftstellerin, Schauspielerin Jerusalem, Else (1847 – 1942?): Schriftstellerin Karlweis, Marta (1889 – 1965): Schriftstellerin, Psychologin Lazar, Maria (1895 – 1948): Dramatikerin, … Weiterlesen

Frauensagen

Frauensagen – Geschichten und Sagen von Perchten und Saligen Frauen, Kräuterfrauen, Hexen, Seefräuleins, Waldweibern, Sichelfrauen, Räuberinnen, Rebellinnen und Piratinnen, Milchzauberinnen, Nonnen, Amazonen, Königinnen und freien, wilden Frauen haben wir hier gesammelt, umgeschrieben und neu er-funden.

Anne Frank

Millionen von Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor dem Terror der Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie in einem Amsterdamer … Weiterlesen

FrauenFrühlingsUni in Wien

Die FrauenFrühlingsUni (FFU) findet von 30.4. bis zum 4.4. in Wien im alten AKH statt. Es wird ein buntes Programm mit ca. 50 Workshops, Diskussionsrunden und Kulturveranstaltungen geben. Genaueres kann unter frauenuni.net nachgelesen werden. Die FFU steht allen interessierten Frauen offen – seien es Studentinnen,Lehrende oder Frauen die gar nichts mit der Universität zu tun … Weiterlesen

FrauenVereineArchivierung

FrauVerA ist eine Internetpräsentation, die Frauenvereine und -verbände mit Tipps und Hinweisen bei der Archivierung ihrer Unterlagen unterstützen möchte – sei es beim Aufbau eines eigenen Archivs oder bei der Vorbereitung für die Aufbewahrung in einem anderen Archiv. Via Archivalia Siehe auch den Beitrag „Frauenspezifische Bibliotheken und Archive“ im „Duftenden Doppelpunkt“.