Wissenschaftskompass für Wien

Sie finden auf den Seiten des Wissenschaftskompass neben einer Reihe von redaktionellen Artikeln eine große Zahl an Terminen zu wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Veranstaltungen. Neben der Web-Version erscheint der Wissenschaftskompass für Wien auch dreimal jährlich in gedruckter Form (Jänner-März, April-September, Oktober-Dezember).

Danke für die Unterstützung

Wir bedanken uns bei folgenden Medien für die Veröffentlichung der Infos über unseren Literaturpreis: an.schläge – das feministische magazin Apropos – Straßenzeitung für Salzburg Autorensolidarität / IG Autorinnen Autoren Autorinnen und Autoren der Schweiz Evelyn-Brandt WIeND – die abhängige Online-Zeitung. Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung. Blog der Interessensgemeinschaft deutschsprachiger Autoren und AutorInnen. Der Koenig Verlag Literaturforum … Weiterlesen

Vereinshandbuch Vorarlberg

Das „Vereinshandbuch für Vorarlberg“ bringt umfassend, kompetent und kostenlos umfangreiche Infos zum Thema Verein – und es ist nicht nur auf Vorarlberger Verhältnisse zugeschnitten. In der Publikation werden Sie über folgende Bereiche informiert: Vereinsrecht Vereinsleben Veranstaltungen Vereine + Finanzen (mit Vorlagen und Musterverträgen) Weiterbildung Serviceteil (Adressen, Literatur, Links) Stichwortverzeichnis Printversion des Vereinshandbuchs Vorarlberg bestellen. Das … Weiterlesen

Tschechische Literatur

Die Tschechische Republik eröffnet den literarischen Reigen in der Rubrik „Literaturen der Welt“. Näher Infos finden Sie in dem Beitrag: Literaturen der Welt – gewinnen Sie ein Hörbuch. Tschechische Literatur im Überblick Die grosse Web-Site über Milan Kundera. Vaclav Havel – die offizielle Homepage. Sprache Tschechisch und Englisch. Instituts für tschechische Literatur bei der Akademie … Weiterlesen

Erzählen – Kindergeschichten und Märchen

Merkels Erzählkabinett – hier erfahren Sie etwas über eine schlaflose Badewanne, eine freche Nudel oder einen hemmungslosen Staubsauger. Erzählen – eine große Linksammlung GanzOhrSein – in der modernen Mediengesellschaft sind wir einer nicht mehr überschaubaren Fülle von Kommunikations- und Informationsangeboten ausgesetzt. Die Fähigkeit, gekonnt zu hören und zuzuhören erleichtert es, von dieser Reizfülle produktiven Gebrauch … Weiterlesen