1. Mai – „Duftender Doppelpunkt“

Traditionell haben wir uns anläßlich des 1. Mai, der „Duftende Doppelpunkt“ erblickte an einem solchen im Jahr 2005 das Licht der (virtuellen) Welt, immer etwas zur Feier des Tages einfallen lassen.

Diesmal steht am 13. Mai 2011 die Präsentation des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ zum Thema „Arbeitswelt und Sprache“ ins Haus. Und wir stehen inmitten der Vorbereitungen für die Preisverleihung an die vier GewinnerInnen und ihre TutorInnen sowie die Präsentation der Anthologie „Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“.

Wann: Freitag, 13. Mai 2011, 18.00 Uhr
Wo: Lesesaal der AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Der Eintritt ist frei.

Wenn Sie dem „Duftenden Doppelpunkt“ zu seinem 6. Geburtstag etwas schenken möchten, sind Sie eingeladen, das Literaturblog bzw. den Literaturpreis bei seiner Kandidatur im Rahmen des Virenschleuder-Preises zu unterstützen. Der Preis will erfolgreiches Marketing der Buchbranche im Social Web sichtbar machen.
Uns geht es vor allem um eine möglichst breite öffentliche Wahrnehmung des Literaturblogs und des Literaturpreises und der Vernetzung von literaturinteressierten Menschen.

EIN Kriterium bei der Beurteilung der Einreichungen durch die Jury ist deren Beliebtheit. – Unsere Präsentation ist auf der Site des Virenschleuderpreises veröffentlicht. Wenn Sie über einen Account auf Facebook verfügen, freuen wir uns über ein „Like“ bzw. ein „Gefällt mir“. Ebenso freuen wir uns über Ihre Gedanken und Wahrnehmungen als Kommentar oder einen Tweet via Twitter.

Aus der Ausschreibung: „Unter jedem Beitrag sehen Sie eine Wibiya-Leiste mit einem Facebook-Like-Button, wo man ‚Gefällt mir‘ drücken kann. Als besonders beliebte Maßnahmen betrachten wir jene, die besonders viele ‚Likes‘ bekommen haben.“

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder auch ein Kennenlernen am 13. Mai in Wien

Herzliche Grüße, die „Duftenden Doppelpunkte“
Petra Öllinger und Georg Schober

1. Mai 2006 – 1. Mai 2010 – ein kurzer Rückblick:

Zu seinem 1. Geburtstag 2006 initiierten wir den 1. Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes – Literatur der Arbeitswelt“.

Den 2. Geburtstag feierten wir mit einer Reihe von Gedichten und Texten zum 1. Mai, die uns von LeserInnen des „Duftenden Doppelpunktes“ zur Verfügung gestellt wurden.

Anläßlich des „Tag der Arbeit“ 2008 war im „Duftenden Doppelpunkt“ eine kleine Auswahl historischer 1. Mai-Abzeichen zu sehen.

Am 1. Mai 2009 schrieben wir den 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ aus. Das Thema: die verschleiernden und manipulativen Aspekte der deutschen Sprache hinsichtlich der Arbeitswelt. Auch dieses Mal verläuft der Literaturpreis in zwei Stufen. Die vier PreisträgerInnen der zweiten Stufe werden mit ihren TutorInnen zur Überreichung des „symbolischen“ Preises und zur Präsentation der Anthologie am 13. Mai 2011 nach Wien eingeladen. Ergänzend zum Literaturpreis wurde diesmal ein Literatur-Twitter ausgeschrieben. Er bot die Möglichkeit, mittels 140 Zeichen etwas über das Thema Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit auszudrücken.

Schreibe einen Kommentar