Buchpräsentation / Buchverlosung
… kann es so etwas geben? Nicht nur die Schönheit, sondern auch die Antwort auf diese Frage liegt letztlich im Auge des Betrachters. Jedenfalls macht der Holzbaum Verlag mit dem Buch „Unnützes WienWissen“ ein inspirierendes Angebot an alle FreundInnen Wiens, um in der auf Effizienz getrimmten Wissensgesellschaft die Geschichte und Gegenwart dieser Stadt von einer wenig bekannten Seite aus kennenzulernen.
Oder wussten Sie, dass Casanova an Allerheiligen 1753 aus der Kommode einer Wiener Nonne deren gesamten Vorrat an Präservativen entwendete und dafür ein kleines Gedicht hinterlegte?
So unterschiedlich die Nützlichkeit der Beiträge gesehen werden kann, so sicher üben sich die AutorInnen des Buches „Unnützes WienWissen“ zumindest gelegentlich in der Kunst des Understatements. So zum Beispiel, wenn sie schreiben, dass die Schönbrunner Elefanten täglich dreißig Kübel Mist produzieren. Mist, der das Herz eines jeden Gartenfreundes höher schlagen lässt und der als Dünger unter dem Namen „Elefantenglück“, ein Kübel ab 3,50 Euro, abgegeben wird.
Useless Facts Vienna
Damit „Unnützes WienWissen“ der englischsprachigen Weltbevölkerung nicht länger vorenthalten wird, kommt ab 25. April eine weitere Ausgabe unter dem Titel Useless Facts Vienna in die Buchhandlungen.
Wie wir aus gewöhnlich gut informierten Kreisen erfahren, gibt es bereits Anfragen „Unnützes WienWissen“ auch in Ewenisch, Arikara und Gurrgoni anzubieten. ;-)
Buchpräsentation
Zuvor wird „Useless Facts Vienna“ am 25. April um 19 Uhr im Club der Komischen Künste im Wiener MuseumsQuartier (Museumsplatz 1, 1070 Wien) im Rahmen der Useless Viennese Bingo Reading vorgestellt. Der FM4 Morningshow-Moderator Stuart Freeman wird aus dem Buch vorlesen …
Stadtbekannt.at, Useless Facts Vienna. Holzbaum Verlag, 128 Seiten, EUR 9,99
Stadtbekannt.at, Unnützes WienWissen. Holzbaum Verlag, 128 Seiten, EUR 9,99
Verlosung
Wir freuen uns sehr, ein vom Holzbaum Verlag zur Verfügung gestelltes Exemplar des Buches „Useless Facts Vienna“ unter den BesucherInnen des „Duftenden Doppelpunktes“ verlosen zu können. Wenn Sie beispielsweise erfahren möchten, was die WienerInnen Anno Domini 1456 mit Wein anrührten, schreiben Sie einfach einen Kommentar unterhalb dieses Beitrags oder senden Sie uns ein Mail. Mit ein wenig Glück sind Sie der / die glückliche Gewinner/in des Buches. Die Verlosung findet am 1. Mai um 19 Uhr statt.
Es wäre schön, wenn ich das Buch meinem Besuch aus Warschau schenken könnte!
L. G.
Saskia
Im August komme ich nach Wien. Da freue ich mich auf unnützes Wissen! ;-)
Gregor
Hallo, ich würde mich auch über das Buch freuen! :-)
Mit freundlichen Grüßen
Werner Klaus
Na denn, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich würde mich freuen, wenn Anfang Mai das Buch bei mir im Postkasten liegt.
Gruß Carsten
Dankeschön! Die ersten Mails sind schon eingetroffen. Zwei davon mit einer Fleißaufgabe, nämlich mit dem Hinweis, dass nachdem die Wiener den saueren Wein des Jahres 1456 auf die Straße schütteten, Kaiser Friedrich III. verfügte, dass mit der Gottesgabe der Mörtel für den Nordturm des Stephansdoms anzurühren sei.
Es geht allerdings viel einfacher. Hier einen Kommentar schreiben, in dem der Wunsch nach dem Buch kurz kundgetan wird. Mit ein wenig Hilfe von Fortuna ist „Unnützes WienWissen“ dann in den ersten Maitagen in Ihrem Postkasten.