Literarischer Adventkalender 2013/12

JOACHIM RINGELNATZ: SCHENKEN Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor. So daß die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke groß oder klein Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke mit Geist, ohne List. Sei eingedenk Daß dein Geschenk Du … Weiterlesen

Literarischer Adventkalender 2013/11

PAULA DEHMEL: WEIHNACHTSSCHNEE Ihr Kinder, sperrt die Näschen auf, Es riecht nach Weihnachtstorten; Knecht Ruprecht steht am Himmelsherd Und bäckt die feinsten Sorten. Ihr Kinder, sperrt die Augen auf, Sonst nehmt den Operngucker: Die große Himmelsbüchse, seht, Tut Ruprecht ganz voll Zucker. Er streut – die Kuchen sind schon voll – Er streut – na, … Weiterlesen

Literarischer Adventkalender 2013/10

ERICH MÜHSAM: WEIHNACHTEN Nun ist das Fest der Weihenacht, das Fest, das alle glücklich macht, wo sich mit reichen Festgeschenken Mann, Weib und Greis und Kind bedenken, wo aller Hader wird vergessen beim Christbaum und beim Karpfenessen; und Groß und Klein und Arm und Reich, an diesem Tag ist alles gleich. So steht’s in vielerlei … Weiterlesen

Brillis Wort zum Montag

Ein Hund ein Wort Wuckerl – Teil 3 Ähnlicher Kram findet sich übrigens auch in Hosen- und Jackentaschen. Kein Wunder, dass die Hauskaspars hin und ab aussehen wie eine besondere Beuteltier-Spezies. Aber nicht nur Unbelebtes wird gejagt. Genau genommen, muss ich von verjagen sprechen. Denn zu Tode gekommen ist beim Halali auf Wollmäuse, Wuckerl und … Weiterlesen

Literarischer Adventkalender 2013/09

GOTTFRIED KELLER: CHRISTMARKT VOR DEM BERLINER SCHLOSS Welch lustiger Wald um das hohe Schloß hat sich zusammengefunden, ein grünes, bewegliches Nadelgehölz, von keiner Wurzel gebunden! Anstatt der warmen Sonne scheint das Rauschgold durch die Wipfel; hier zurückt man Kuchen, dort brät man Wurst, das Rüchlein zieht an die Gipfel. Es ist ein fröhliches Leben im … Weiterlesen

Literarischer Adventkalender 2013/7

PAULA DEHMEL: SANKT NIKLAS` AUSZUG Sankt Niklas zieht den Schlafrock aus, klopft seine lange Pfeife aus und sagt zur heiligen Kathrein: Öl mir die Wasserstiefel ein, bitte hol auch den Knotenstock vom Boden und den Fuchspelzrock, die Mütze lege oben drauf, und schütte dem Esel tüchtig auf, halt auch sein Sattelzeug bereit; wir reisen, es … Weiterlesen