Mit dem heutigen Abend geht die sechste und letzte Etappe des Literatur-Quiz zu Ende.
Die Fragen waren nicht immer einfach zu beantworten und stellten manchmal auch für literaturinteressierte Menschen eine kleine Herausforderung dar. Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hat sich neben einer größeren Gruppe wechselnder TeilnehmerInnen, ein Personenkreis herausgebildet, der an allen sechs Etappen des Literatur-Quiz teilgenommen hat. Als kleine Anerkennung für dieses besondere Interesse verlosen wir unter diesen „LangzeitteilnehmerInnen“ ein Exemplar der Anthologie Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“.
Die sechste und letzte Etappe des Literatur-Quiz hat Gabriele gewonnen. Wir gratulieren! Das Buch Von Norbert Loacker, Der Zufällige, macht sich für den Postweg reisefertig.
Den Sonderpreis, der unter jenen TeilnhemerInnen, die an allen Quiz-Etappen teilgenommen haben verlost wurde, geht an Bernhard. Wir wünschen mit der Anthologie „Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“ ein anregendes Lesevergnügen.
Herzlichen Dank allen RätselfreundInnen für ihr Durchhaltevermögen und für ihr Interesse.
Die „Duftenden Doppelpunkte“
Einen Überblick über die Fragen und Antworten der einzelnen Etappen.
Hier die Antworten auf die Fragen der 6. Etappe
1. DER RASTLOSE
Der erste der beiden gesuchten Autoren ist einer der bedeutendsten Dichter der deutschen ArbeiterInnenklasse im 19. Jahrhundert. Er wird 1817 geboren und muß als junger Mann aus Deutschland fliehen.
Wie heißt der Autor?
Wie heißt seine berühmte Gedichtesammlung?
Zu welchem Lied hat er den Text verfaßt?
2. „WOHIN MAN BLICKT: RAUCHENDE SCHORNSTEINE, EISENHÜTTEN!“
Ein weiterer bürgerlicher, der ArbeiterInnenbewegung sehr verbundener Autor, der genau beobachtend, scharfzüngig, aber auch mit viel Humor Gesellschaftskritik übt, wird 1822 geboren und stammt aus der selben Stadt wie Ferdinand Freiligrath.
Wie heißt der gesuchte Autor?
Nennen Sie ein Werk des gesuchten Autors?
Wann stirbt er und in welcher Stadt ist er begraben?
3. „QICK-EATING“ UND „SHORT-SLEEPING“
Die vielseitige österreichische Autorin und Wahlberlinerin wird 1971 in Salzburg geboren und studiert dort Germanistik und Publizistik.
Wie heißt die Autorin?
Wie lautet der Titel des Romans, der sich mit dem Thema „New Economie“ beschäftigt?
4. FLEISCHWÖLFE
Die Inspiration zum Titel der Anthologie „Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“ entstammt mehreren Texten im Buch. Die Fleischwölfe treiben sich in Sven Köthers SiegerInnentext der 2. Stufe – „Die Frechheit“- herum. Und der Rest des Titels?
Abschließend möchten wir von Ihnen wissen, in welchen Texten der Anthologie die weiteren drei der titelgebenden Formulierungen „Wir rufen auf!, „Penner“ und „arbeitsscheues Gesindel“ vorkommen.
WIR RUFEN AUF: Siri Kusch – Aufruf
PENNER: Sven Köther – Die Liste
ARBEITSSCHEUES GESINDEL: Anna-Katharina Pelkner – Abgehängt und überflüssig. Erwerbsloser Alltag