Schreibwerkstatt in Graz

Ab September 2008 bietet das Frauenreferat der Stadt Graz literarisch interessierten Frauen wieder die Möglichkeit ihre Gedanken und Erlebnisse zu Papier zu bringen. Schreibwerkstatt in Graz Jeweils Montag von 9 bis 12 Uhr Termine: 29.09.2008 im Jugendgästehaus, Raum Afrika, Idlhofgasse 74, 8020 Graz 18.10.2008 (Seminar ganztägig, Ort & Zeit nach Vereinbarung) 17.11.2008 im Jugendgästehaus, Raum … Weiterlesen

Cognac & Biskotten

Das Tiroler Literaturmagazin Cognac & Biskotten – sucht wieder literarische Texte für die kommenden beiden Ausgaben 2008: Ausgabe Nr. 27 – Thema „Inspiration“ Einsendeschluss: 25.09.2008 / 0.00 Uhr Ausgabe Nr. 28 – Thema „Aber/glaube“ Einsendeschluss: 28.10.2008 / 0.00 Uhr Einsendungen ausschließlich via E-Mail (texte@cobi.at). – Im Betreff das jeweilige Thema der Ausschreibung. – Der Text … Weiterlesen

Literaturbrunch mit Gerald Grassl

„Die Brigittenau/Leopoldstadt in der Literatur“ Sonntag, 21. September 2008, 10 Uhr Außer der Inneren Stadt war kein anderer Wiener Bezirk so häufig Thema der österreichischen Literatur. Von Grillparzer und Nestroy bis zur „Klavierspielerin“ von Elfriede Jelinek oder Ernst Hinterbergers Trautmann-Krimis. In Erinnerung an die Literatur der Zwischenkriegszeit stoßen wir auf eine Vielzahl von AutorInnen, die … Weiterlesen

Interkulturelle Erwachsenenbildung

Zum „Jahr des interkulturellen Dialogs“ 2008 haben Annette Sprung (Uni Graz) und weitere AutorInnen ein umfassendes Dossier zum Ein- und Nachlesen zusammengestellt. Grundlagen und Begriffsklärungen – Grundlagen und Definitionen Theoretische Aspekte und praktische Konsequenzen – Theorie Globalisierung, Bildung und Lernen – Exkurs: Globalisierung Ausgewählte Forschungsergebnisse – Forschung Interkulturelle Bildungsangebote und Projekte – Praxis Zeitschriften, Institutionen … Weiterlesen

Lesung und Verlagspräsentation Arovell

Es lesen die AutorInnen Christine Werner, Hannah Seth, Daria Hagemeister und Klaus Ebner. Moderation: Dr. Sonja Gamsjäger. Donnerstag, 18. September 2008, 19.00 Uhr Lhotzkys Literaturbuffet Taborstraße 28, Eingang Rotensterngasse, 1020 Wien Verlag Arovell

Frauen mit Behinderung – 15 Wege zur Arbeit

Broschüre des AMS für Arbeit suchende Frauen mit Behinderung: „Frauen mit Behinderung – 15 Wege zur Arbeit“ Aus dem Vorwort: „Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt und bekennt sich dabei auch zu einer umfassenden Eingliederung von Menschen mit Behinderung in Gesellschaft und Arbeitswelt. Vor allem die berufliche Integration … Weiterlesen

Rauriser Förderungspreis 2009

Das Land Salzburg und die Marktgemeinde Rauris vergeben gemeinsam den Rauriser Förderungspreis 2009 in der Höhe von Euro 3.700,– für einen unveröffentlichten Prosatext zum Thema „Ein Versuch”. Teilnahmeberechtigt sind alle in Salzburg geborenen oder hier lebenden Autorinnen und Autoren. Einzureichen sind 15 bis 20 Maschinenschreibseiten (3fach); bitte bei Textseiten auf Anonymität achten. Beiblatt mit Angabe … Weiterlesen

Vor Google – Suchmaschinen im analogen Zeitalter

Symposion in der Wienbibliothek im Rathaus Do-Sa 9.-11.10.2008 Das Internet-Zeitalter beginnt seine Vorgeschichte zu schreiben: An Stelle der „politischen Haupt- und Staatsaktionen“ rücken zunehmend Medien ins Zentrum des historischen Interesses, es werden Aufschreibesysteme, Datenverarbeitung und Übertragungstechnologien untersucht. Zu diesen Forschungen möchte das Symposion einen Beitrag leisten, indem es sich mit jenen Einrichtungen, Personen und Techniken … Weiterlesen