Armin Baumgartner

09. März 2007, 19.00 h, Armin Baumgartner liest aus seinem aktuellen Buch „96 – das fremde buch in mir“, Uhudla-A, Wien, 2006 in der Station Wien, Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien, Eintritt frei – tel: 01 / 941 48 36 11. März 2007, 11.00 h, Armin Baumgartner liest aus seinem aktuellen Buch „96 – das fremde … Weiterlesen

Open Content Alliance

Die Anfang Oktober gegründete Open Content Alliance (OCA) erweitert ihren Mitgliederkreis: Nach Microsofts Suchmaschine MSN unterstützt nun auch die Research Libraries Group (RLG) das Digitalisierungsprojekt. Open Content Alliance – ein Verbund aus Bibliotheken, Museen und Archiven ermöglicht Forschern weltweit den Zugang zu mehr als 150 Buchsammlungen. MSN Search wird das Projekt der OCA durch das … Weiterlesen

Der Frauentag in Graz

Am 8.März ist Internationaler Frauentag. Tradition hat auch das Unabhängige 8. März Komitee Graz. Seit Jahrzehnten gestaltet es den Internationalen Frauentag in Graz und veranstaltet für Frauen und Männer ein einwöchiges feministisches Nachdenk-, Protest-, Informations-, Diskussions- und Aktionsprogramm inklusive traditionellem Frauenfest. Frauen im 8. März Komitee machen auf die Lebenssituation von Frauen aufmerksam und würdigen … Weiterlesen

Luise F. Pusch

Haben Sie auch schon gerätselt, was mit dem Begriff „Gender“ oder „Gender Mainstreaming“ denn nun genau gemeint ist und welche Funktionen diese Begriffe im Deutschen haben. Luise F. Pusch regt in ihrem Weblog im Rahmen der Glosse „Gender – wer braucht es und wozu?“ einen Gedankenaustausch zu diesem Thema an. Via Genderblog Das Linzer Frauenbüro … Weiterlesen

Printemps des Poètes

Jedes Jahr im März feiert Frankreich die Poesie (www.printempsdespoetes.com). 2007 wird der neunte „Printemps des Poètes“ (Frühling der Dichter) von 5. bis 18. März stattfinden. Das Thema : Liebesgedichte. Aus diesem Anlass findet am 7. März 2007, um 19 Uhr in der französischen Mediathek in Wien ein Leseabend (in französischer Sprache / einige Passagen in … Weiterlesen

Franz Graf von Pocci

Franz Graf von Pocci wurde 1807 als Sohn eines Beamten des bayerischen Hofes und einer Baronin geboren. Nach dem Jurastudium 1830 wurde er Zeremonienmeister Ludwigs I., 1847 Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Bekannt wurde er vor allem durch seine Werke für Kinder und als Illustrator. Von so manchen wurde er „Kasperlgraf“ genannt. Er … Weiterlesen