Frauentexte und Frauengeschichte im dritten Bezirk

Liebe Besucherinnen! Liebe Besucher! Am vergangenen Wochenende fand der Schreibworkshop für Frauen „Neue Blicke auf den dritten Bezirk“ statt. In jeder Hinsicht ein Erfolg, wie Petra (meine Coach! :-) ) mir versicherte: kreative Frauen, wundervolle Texte und viel Spannendes in Bezug auf Frauengschichte im dritten Bezirk. Übrigens, die Texte gibt es in den kommenden an.schläge-Ausgaben … Weiterlesen

Hermynia zur Mühlen

Exilarchiv – Hermynia zur Mühlen „Österreichische Exil-Literatur seit 1933“ beschäftigt sich mit Emigration und Exil im 20. Jahrhundert – als eine der zentralen Lebens- und Schreiberfahrungen für österreichische Schriftsteller/innen. Im Rahmen des Projektes finden Sie in der „Rubrik Porträts“ Informationen zum Werk von Hermynia zur Mühlen.

Inselschreiber 2007

Dichten am Meer – 7. Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber. Thema des Essays / der Erzählung 2007: „Sommerfrische“ Bereits zum 7. Mal schreibt die Stiftung kunst:raum sylt quelle das „Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber“ für deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus. Das Stipendium bietet 8 Wochen Aufenthalt auf der Insel Sylt. Neben kostenfreiem Wohnen in einem komfortablen 2-Zimmer Apartment auf … Weiterlesen

Ich arbeite, also bin ich

Ausschreibung zu einem Wettbewerb! Suchen Sie Arbeit? Dann haben wir vielleicht etwas für Sie: Schreiben Sie einen Essay! Ein Projekt vom Literaturhaus Basel und der Wochenendbeilage „Der Kleine Bund“. Wenn Sie bis zum 15. Oktober 2006 Ihren Essay (max. 7 Seiten) einreichen, wird eine kompetent besetzte Jury aus den Einsendungen die 5 besten Texte herauslesen. … Weiterlesen

Elias Canetti-Stipendium

Das Stipendium wird an Autorinnen und Autoren verliehen, die sich einer größeren schriftstellerischen Arbeit widmen wollen. Das Elias Canetti-Stipendium soll ermöglichen, dass diese sich über einen längeren Zeitraum hinweg ausschließlich und ohne materielle Sorge auf ihre schriftstellerische Arbeit konzentrieren können. Voraussetzungen: Persönliche Bewerbung und Wohnsitz in Wien oder besonderes Naheverhältnis zu dieser Stadt. Einsendeschluß ist … Weiterlesen

Kurt Tucholsky 1890 – 1935

Die Kurt Tucholsky-Gesellschaft widmet sich dem Andenken Tucholskys und der Verbreitung seines Werkes. Alle zwei Jahre vergibt sie den Kurt- Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Sudelblog – der Weblog zu Kurt Tucholsky. Tucholsky Museum. Kurt Tucholsky in der freien Enzyklopädie Wikipedia. Tucholsky Blätter – aktuelle Aufsätze, Fundstücke aus der Forschung und Rezensionen.