„Licht ins Dunkel“
Heuer möchte der Karikaturen-Wettbewerb mit Humor, Witz und Ironie den Weg für eine neue zeitgemäße Form der Aktion “Licht ins Dunkel” ebnen und damit den ORF zum Um- und Weiterdenken bewegen.
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Heuer möchte der Karikaturen-Wettbewerb mit Humor, Witz und Ironie den Weg für eine neue zeitgemäße Form der Aktion “Licht ins Dunkel” ebnen und damit den ORF zum Um- und Weiterdenken bewegen.
In der Tageszeitung „Der Standard“ war vorgestern (13.12.2007) unter dem Titel „Tagasyl Bücherei“ ein Artikel über die Wiener Hauptbücherei am Gürtel / Urban Loritz-Platz zu lesen. In dem Beitrag zeichnet Birgit Wittstock das Bild einer lebendigen Institution, die Bildungsauftrag und soziale Integration der unterschiedlichen BesucherInnengruppen unter einen Hut zu bekommen sucht. Meinem Dafürhalten nach ist … Weiterlesen
„Auf Augenhöhe“: Integration zum kommunalen Thema machen. Wie gelingt Integration? (pdf 8,02 MB) Die vorliegende Publikation stellt bereits erprobte Projekte in deutschen Kommunen vor, die zu einer erfolgreichen Integration beigetragen haben. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gelegt. Die Konzepte der lokalen Integrationsarbeit werden modellhaft und praxisorientiert mit Tipps zum … Weiterlesen
Im BuechereiWiki finden Sie neben vielen anderen hilfreichen Hinweisen eine Seite von OeBmultikulturell, dem deutschsprachigen Forum für „Multikulturelle Bibliotheksarbeit“. Neben Hinweisen auf Praxistipps, Fortbildungen und Projekte gibt es ein umfangreiche Liste mit Medientipps: Fremdsprachige/mehrsprachige Literatur für Kinder Informationsangebote für Migranten Fremdsprachige Internet-Angebote & Informationsdienste Sprachen lernen Sprachförderung / Vorlesen für Kinder nichtdeutscher Muttersprache Interkulturelle Materialien … Weiterlesen