Mahlzeit! Appetit auf Bücher – Workshop

Ein Workshop mit vielen Ideen für Erwachsene, die bei Kindern den Gusto auf Literatur wecken möchten. Anhand praktischer Übungen lernen die TeilnehmerInnen verschiedene „Zutaten“ kennen, um die Neugierde von Kindern (6-10 Jahre) auf Bücher zu wecken: Geschichten von der Leine, Buchhitparade, Satzrallye usw. Diese Übungen bieten den Kindern auch die Möglichkeit, verschiedene Gestaltungsmerkmale von Büchern … Weiterlesen

Erlesene Satiren bei Radio SGT

Auch im Juni bietet das bewährte Moderationsteam André Blau und Regina Adlereue erlesene Satiren aus dem Studio „Wiener Bücherschmaus“ im Sendesaal der Galerie KoKo. Mit Themen, die die Welt bewegen: News, Fakten, Fake, Life und Style. Noch immer offline. Und wieder mit musikalischem Überraschungsgast. Wann: Montag, 11. Juni 2018 – 19:00 Uhr Wo: Galerie KoKo, … Weiterlesen

Stimmungsvoll vorlesen

Workshop für alle, die Kindern gerne vorlesen. Vorlesen weckt bei Kindern das Vergnügen an Literatur. Im Rahmen von theoretischen Inputs und vielen praktischen Übungen widmen sich die TeilnehmerInnen u.a. den Fragen: Nach welchen Gesichtspunkten können Bücher/Geschichten (Inhalte/Illustrationen) ausgewählt werden? Wie kann ich eine Vorlesesituation gestalten? Wie setze ich meine Stimme als Werkzeug ein? Eine Kooperation … Weiterlesen

Philosophieren mit Kindern im Lesemäuseclub

Am letzten Lesemäuseclub-Termin in diesem Jahr widmen wir uns anhand der Fabel von La Fontaine „Die Grille und die Ameise“ verschiedenen literarisch-philosophischen Fragen wie z.B. Warum gibt es überhaupt einen Winter? Was müssen wir vorbereiten, um gut über den Winter zu kommen? Sind dafür stets Arbeiten und Anstrengung notwendig? Wir freuen uns, dass wir für … Weiterlesen

Vorlesefest 2017

DRACHENKRÄUTERDRACHEN Bereits zum zweiten Mal findet am 17. November wieder der große Vorlesetag im Rahmen des Vorlesefestes statt. Der „Wiener Bücherschmaus“ lässt heuer wilde Gesellen los. Oder sind die gar nicht so wild? Drachen können nicht nur Feuer spucken und Prinzessinnen entführen, sie kennen sich auch aus mit Kräutern. Und was kaum jemand weiß: Sie … Weiterlesen

Abschied und Trauer im Bilderbuch – Workshop

„Wo ist sein Leben hingegangen?“* Der Verlust eines geliebten Wesens verschlägt uns oft buchstäblich die Sprache. Bilderbücher können kleine und große Menschen ein Stückchen weit durch diese schwere Zeit begleiten. Anhand einer Auswahl von Bilderbüchern widmen wir uns den Fragen „Wie kann ich als Trauernde/r Kraft aus Geschichten schöpfen?“ und „Wie kann ich trauernde kleine/große … Weiterlesen

Literatur am Montag – mit Musik von wALTEREGOn

Die Band “wALTEREGOn” spielt Funkpop mit cleveren deutschsprachigen Texten. Der Gründer der Band, Sänger und Songschreiber Kurt T. Bauer interessiert sich besonders für die versteckten Sehnsüchte und Wünsche, die hinter einer bürgerlichen Fassade stecken. Und daher kommt auch der Name der Band: In jedem Walter-Egon (nicht unbedingt der hipste aller Vornamen ;-) steckt auch ein … Weiterlesen

3. Nie-mehr-Schule-Aktionstag

Nie mehr Schule Aktionstag

Am 15.9.17, dem Internationalen Tag der Bildungsfreiheit BILDUNG OHNE SCHULE – GEHT DAS? Die derzeitigen Bildungsverantwortlichen in Österreich – und nicht nur da – sehen keine, und wenn, dann nur eingeschränkte Möglichkeiten, diese ohne Schulbesuch zu erlangen. Was für Ausbildung womöglich noch zutrifft, ist für Bildung so jedenfalls nicht gültig. Der freischaffende Philosoph Bertrand Stern … Weiterlesen