SuMA Awards

Im Internet stehen die Alarmsignale auf ROT: Der Machtkampf der globalen Giganten oder Eingriffe staatlicher Institutionen drohen die Kreativität der NetzbewohnerInnen zu planieren. DARUM ist es extrem wichtig, dass Alternativen erhalten bleiben und neue geschaffen werden! DARUM prämiert der SuMa-eV auch dieses Jahr wieder herausragende Arbeiten und Projekte, welche diese Problematik aufgreifen, anschaulich machen oder … Weiterlesen

KINDER- UND JUGENDBUCH – MEHRSPRACHIGKEIT

Im „fachbuch journal“ (Jänner / Februar. 2010) finden Sie in der Rubrik „IM FOKUS: KINDER- UND JUGEND BUCH . MEHRSPRACHIGKEIT“ auf 28 Seiten folgende Beiträge zum Thema „Kinder und Mehrsprachigkeit“: Interview: Prof. Dr. Claudia Maria Riehl, Türkisch als erste Fremdsprache 63 Interview: Kinderbuchautorin Silvia Hüsler, Kinder mit zwei Welten 66 Susanne Schneehorst: Mehrsprachige Bücher sind … Weiterlesen

Dossier zum Thema „Bildung in der Demokratie“

Anläßlich des 22. Kongresses der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ zum Thema „Bildung in der Demokratie“ veröffentlicht der „Bildungsserver“ ein Dossier. Es beinhaltet eine Zusammenstellung von redaktionellen Seiten des Deutschen Bildungsservers, die sich mit dem Kongreßthema in unterschiedlicher Perspektive befassen: Menschenrechte, Demokratie und Erziehung / Interkulturelle Bildung in Sozialpädagogik, Kita und Schule / Pädagogische Hilfen gegen … Weiterlesen

Rassismus Report 2009

Der Rassismus Report ist die einzige jährlich erscheinende qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich. Er erscheint seit nunmehr zehn Jahren und macht „sichtbar“, in wie vielen Lebensbereichen und in welcher Form Menschen von rassistischer Diskriminierung in ihrem Alltagsleben betroffen sind. Der Rassismus Report 2009 wird im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. Wann: … Weiterlesen

Der rechtliche Rahmen der Bibliotheksarbeit in Österreich

Neue Medien, Kopiermöglichkeiten, Internetzugänge, Abspielgeräte, verstärkte Veranstaltungskultur – Öffentliche Bibliotheken haben in den letzten Jahrzehnten ihre Angebote erweitert und stehen damit zunehmend in einem komplexen rechtlichen Umfeld. Um auf diesem Gebiet Grundorientierung zu geben, wurde von Dr. Elisabeth Mayer für das Projekt “Regionale Betreuung” des Landes Salzburg dieses Skriptum erstellt. Da sich die rechtlichen Voraussetzungen … Weiterlesen

Raus aus der Sackgasse

Und weiter geht’s mit den Wegen, die aus der Sackgasse hinausführen – im Rahmen einer weiteren Präsentation des Buches „Raus aus der Sackgasse -Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien“; gemeinsam mit „Aktion 21 – Pro Bürgerbeteiligung“ (Herausgeberin des Buches) und Anneliese Rohrer (Verfasserin des Vorwortes) am Dienstag, den 9. März 2010 um 19.00 Uhr. Wo: Buchhandlung … Weiterlesen

Kongress „Momentum“ zum Thema Solidarität

vom 21. – 24.10. 2010 findet in Hallstatt bereits zum dritten Mal der Kongress „Momentum“ statt. „Momentum“ hat sich seit 2008 als wichtiges Forum zur Diskussion gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Alternativen etabliert. Diese Jahr wird das Thema Solidarität im Mittelpunkt der Diskussionen stehen.

Bei den ab 2008 jährlich im oberösterreichischen Weltkulturerbeort Hallstatt stattfindenden Tagungen geht es darum, im Rahmen kritischer Auseinandersetzung Alternativkonzepte zur herrschenden Praxis zu diskutieren und auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Ziel ist die Entwicklung von Maßnahmen, die auf nationalstaatlicher Ebene umsetzbar wären und zu einem höheren Grad an sozialer Gerechtigkeit beitragen. Im Vordergrund steht dabei das beste Argument, nicht Titel oder wissenschaftlicher Background. Gehört wird, wer etwas zu sagen hat.

Nähere Informationen zur Anmeldung / Call for Papers erhalten sie auf der Site momentum 10 und unter der E_Mailadresse: office@momentum-kongress.org

Im Archiv der Site momentum sind die Beiträge aus den Jahren 2008 und 2009 nachzulesen!

Weiterlesen

Februarkämpfe 1934

Das satirische Gedicht „Ständestaat Österreich“ von Fritz Brügel. Erschienen in der Zeitung „Deutsche Freiheit“ am 27. April 1934. Wir sind der christliche Ständestaat, Wir haben Kanonen und Kerker parat Und Galgen, Henker und Strick. Erst kommt die Beichte und Kommunion, Dann kommt der rasch gekürzte Lohn, Denn wir schlugen die rote Revolution Und besiegten die … Weiterlesen