Stichproben – Wiener Zeitschrift für Afrikastudien

Die Stichproben und das Institut für Afrikawissenschaften laden herzlich zum Vortrag von Renaud Lagabrielle (Institut für Romanistik) „Die Macht der Homosexualität in der französisch-sprachigen Literatur des Maghreb am Beispiel von Eyet-Chékib Djaziri“ Zeit: Dienstag, 30. Jänner 2007, 19 Uhr Ort: Institut für Afrikanistik, SR 1 anlässlich der Neuerscheinung der Stichproben – Wiener Zeitschrift für kritische … Weiterlesen

Open Access

Ich möchte Sie um Beteiligung an der Unterschriftenaktion zu Open Access an die Europäische Union ersuchen. Der EU wird mit der Aktion nahegelegt, die Empfehlung einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie zu Open Access umzusetzen. „Open Access bedeutet den für Nutzer entgeltfreien Zugriff auf und die Möglichkeit umfassender Verwertung von qualitätsgeprüften wissenschaftlichen Publikationen im … Weiterlesen

Socioweb

Das socioweb stellt Lernmaterial zum Thema „Sozialwissenschaftliches Grundwissen“ zur Verfügung. Beispielsweise ein Seminar. Dieses enthält 10 Lerneinheiten: Einführung, Disziplinen, Handeln, Einstellungen, Interaktion, Gruppe, Rolle, Führung, Konflikt, Macht. Jede Lerneinheit ist gegliedert in Einsteigen, Verstehen, Vertiefen, Anwenden und Weiteres.

Deutsche Institut für Menschenrechte – Materialien

Auf der Site des Instituts für Menschenrechte finden Sie im Bereich Bildung unter anderem die Rubrik Materialien. Hier stoßen Sie auf ein vielfältiges Angebot an Literatur zum Thema Menschenrechtsbildung. Sie finden einführender Literatur, Lehr- u. Lernmaterialien, Lesebücher zum Thema Menschenrechte, den Compass – das Handbuch für Menschenrechtsbildung in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Jugendlichen … Weiterlesen

Online-Dokumente der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Informations- und Publikationsangebote der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung richten sich an die politisch sowie sozial- und zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit. Zu folgenden Themen – die immer wieder ergänzt werden – stellt die FES eine Auswahl von Publikationen und Dokumenten im Netz zur Verfügung. Es werden authentische sozial- und zeitgeschichtliche Dokumente und Publikationen geboten, die sonst häufig … Weiterlesen