Altersforschung

GeroLit (Gerontologische Literatur) ist eine über das Internet frei zugängliche Literaturdatenbank des DZA (Deutschea Zentrum für Altersfragen), in der Literaturnachweise aus den Bereichen der sozialen Gerontologie und Altenarbeit sowie angrenzender Gebiete recherchiert werden können. Zur Zeit werden in GeroLit ca. 100.000 Publikationen zu folgenden Sachgebieten nachgewiesen: Altenhilfe, Altenarbeit, Altenpolitik, Sozialpolitik und gesundheitliche Versorgung für Ältere, … Weiterlesen

e-teaching

e-teaching.org ist ein Informationsangebot und Beratungswerkzeug für (tele-)mediale Hochschullehre. Es dient als Selbstlernangebot für interessierte Dozierende und als Baustein für hochschulspezifische Qualifizierungs- und Medienentwicklungsstrategien.

Working Papers – Lateinamerika, Afrika, Asien, Nahost

Das Leibniz-Institut für Globale und regionale Studien bietet auf seiner Site eine Working Paper-Reihe (GIGA) zu verschiedenen Weltregionen – Lateinamerika, Afrika, Asien, Nahost – an. Via Politikwissenschaft – Nachrichten der Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft in Tübingen.

Pädagogik

Eine kleine Zusammenstellung zentraler Sites aus dem Bereich der Pädagogik. In der folgenden Liste finden Sie eine Fülle einschlägiger Literatur und Links. Grundlegende Infos für den Bereich der Pädagogik finden Sie beispielsweise im Facheinstieg Pädagogik des Online-Tutorials LOTSE Fachportal Pädagogik. Bildung weltweit – Informationen zur allgemeinen und beruflichen Bildung, zu Wissenschaft und Forschung Österreichisches Bundesministerium … Weiterlesen

Demokratiezentrum Wien

Das Demokratiezentrum Wien ist ein virtuelles Wissenszentrum, daß sich dem Themenbereich “das politische System Österreichs” widmet. Es wird von WissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen und berücksichtigt insbesondere auch die europäische Perspektive. Ein Ort der umfassenden Information als auch der öffentlichen Reflexion und Debatte für die weitere Demokratisierung unserer Gesellschaft. Sie können sozusagen durch die politische … Weiterlesen

Pierre Bourdieu

Auf der Site HyperBourdieu haben die Institute für Soziologie und Philosophie der Universität Linz die weltweit vollständigste Dokumentation “der Werke und Äußerungen von Pierre Bourdieu” publiziert. Es werden zirka 1.800 Veröffentlichungen eines der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts nachgewiesen. Diese sind chronologisch geordnet und innerhalb der einzelnen Jahre gegliedert in Bücher, Sammelwerke, Aufsätze, Interviews, Gespräche, … Weiterlesen

50 Klassiker der Soziologie

Die Site “50 Klassiker der Soziologie” bietet Lernenden wie Lehrenden zuverlässige Informationen. Sie können aus einem Wissenspool schöpfen, in dem sich Informationen über die bedeutendsten SoziologInnen seit Auguste Comte befinden. Auf der Site finden Sie fünf verschiedene Möglichkeiten des Zugangs: Übersicht nach Nationalitäten, chronologische Übersicht, alphabetische Übersicht, Übersicht nach Institutionen/Archiven und eine Porträtgalerie. Die Informationen … Weiterlesen

ZARA – Rassismus Report 2006

Der Rassismus Report von ZARA erscheint seit nunmehr sieben Jahren und ist die einzige qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich. Er zeigt anhand von Einzelfall-Berichten, in welchem Ausmaß sich rassistische Diskriminierung durch alle Lebenslagen zieht und beweist gleichzeitig, dass sich immer mehr Menschen gegen rassistische Übergriffe zur Wehr setzen und ihr … Weiterlesen