Frauen-Akademie des Renner-Instituts
Frauen machen Geschichte – Modul der Frauen-Akademie des Renner-Instituts mit zahlreichen Informationen zu den Themen Frauen – Geschichte – Politik. Übertragen aus dem alten Blog
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Frauen machen Geschichte – Modul der Frauen-Akademie des Renner-Instituts mit zahlreichen Informationen zu den Themen Frauen – Geschichte – Politik. Übertragen aus dem alten Blog
Ein Zusammenschluss österreichischer Journalistinnen und Medienarbeiterinnen. Übertragen aus dem alten Blog
Die Webseite des Netzwerks Frauenbildung informiert über Frauenbildungsveranstaltungen und Frauenbildungsorte in ganz Österreich, stellt Bücher zu Frauenbildungsthemen vor und präsentiert Frauenprojekte, die im Entstehen sind. Übertragen aus dem alten Blog
„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“ (Bertha von Suttner) Die Persönlichkeit Berta v. Suttners. In: Neue Freie Presse, 23. Juni 1914, S. 11 Berta von Suttner Stiftung
Marlen Haushofer ist eine Repräsentantin der jungen Generation der österreichischen Literaten nach 1945. Nach ihrem Tod im Jahr 1970 wurde es still um ihre literarischen Werke. Erst mit der Neuauflage von „Die Wand“, 1983, schenkte man ihrem literarischen Schaffen wieder mehr Aufmerksamkeit. Marlen Haushofer auf Wikipedia Übertragen aus dem alten Blog
Kennen Sie das: lapidare, unglaublich treffende Bemerkungen, die neben einer kritischen, wundervoll, auch sich selbst durchschauenden Abgeklärtheit, wohltuend unprätentiös, hohe Kompetenz, Esprit, Witz und einen reichhaltigen Fundus an Wissen verraten? So kommuniziert Ruth Klüger mündlich in Vorträgen, Vorlesungen, Seminaren etc. Sollten Sie nun zufällig nicht die Möglichkeit haben, die Germanistin, Literaturwissenschafterin und Autorin Klüger in … Weiterlesen
Jury: Eigensinnig wie Heine verfolgt er seinen Weg zu einer offenen Wahrheit Peter Handke: Am Ende ist fast nichts mehr zu verstehen FAZ.NET – Hintergründe: Elfriede Jelinek: Aus gegebenem Anlaß, aber ich habe ihn nicht gegeben, ich habe ja nichts zu geben, und ich habe nichts zuzugeben Spiegel – Politiker wollen Handke-Ehrung verhindern
Einreichschluss verlängert bis 18. Juni Für den Marianne von Willemer-Preis 2006 werden weiterhin noch Arbeiten von Netzkünstlerinnen gesucht. Die Einreichfrist wurde bis 18. Juni verlängert. Eingeladen zur Teilnahme sind in Österreich lebende Frauen. Einzel-, oder Gruppenarbeiten, die sich auf innovative Weise mit dem Internet befassen und den medialen und realen Raum experimentell mit einbeziehen sind … Weiterlesen