Drei Jünglinge im Feuerofen

Nur Scherz, Satire und Ironie kann uns retten

Bernhard Heinrich, Ernst Karner und Anton Mantler lesen aus ihren Werken, wobei Anton Mantlers Neuerscheinung „Einsame Elchkuh knabbert an Apfelbäumen“ vorgestellt wird. Die Autoren beziehen sich direkt oder indirekt auf das 3. Kapitel des Buches Daniel im Alten Testament. Der israelitische Prophet Daniel wurde im 6. vorchristlichem (nach einer anderen Überlieferung) im 2. vorchristlichem Jahrhundert nach Babylon deportiert und mit 2 Gefährten in den Feuerofen geworfen; durch eine Fügung Gottes überstanden er und seine Gefährten dies unbeschadet und priesen in ihrem Gesang die wunderbaren Taten ihres Gottes.

Bernhard Heinrich: Geboren in Wien, studierte Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst und war dann einige Jahre im Städtischen Orchester Baden und im Wiener Raimundtheater als Hornist tätig. Dann Berufswechsel. Nun seit vielen Jahren als Bibliothekar bei den Büchereien Wien beschäftigt. Schreibt Lyrik, Essays, Kurzprosa und Sketches.

Ernst Karner: geboren 1943 in Wien, Austauschschüler in den USA, Studium an der Universität Wien, in verschiedenen Berufen tätig, u. a. als Bibliothekar. Literarische Ver-öffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Gedichtbände im Rampenlicht-verlag. Karners Gedichte wurden ins Französische übersetzt, daneben eigene Übersetzungen (Lyrik, Einakter) aus dem Amerikanischen ins Deutsche.

Anton Mantler: Jg 1947, Dr. phil., hat nach Lehr- und Wanderjahren die Beamten-laufbahn eingeschlagen, war von 1983 bis 2007 Theaterreferent in der Wienbibliothek im Rathaus. Davor kulturjournalistisch tätig. Nun wieder Autor und Publizist. Literarische Veröffentlichungen u. a. in Zeitschriften und Einzelpublikationen. Mitglied der GAV (Grazer Autorinnen und Autorenversammlung).

Wann: Dienstag, den 5. 2. 2008 , 19 Uhr

Wo: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Schreibe einen Kommentar