Eine bibliothekarische Weihnachtsgeschichte
Seite 1994 erfreut uns Rainer Pörzgen jedes Jahr mit einer bibliothekarischen Weihnachtsgeschichte.
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Seite 1994 erfreut uns Rainer Pörzgen jedes Jahr mit einer bibliothekarischen Weihnachtsgeschichte.
Eine erweiterte und aktualisierte Hörbuch-Zusammenstellung (Jänner 2010) finden sie im „Duftenden Doppelpunkt“ im Beitrag „Die Welt der Hörbücher“ Im Dezember 2007 bieten Ihnen der Argon Verlag vier Weihnachtsgeschichten, die Sie kostenlos herunterladen können. Nach einer kurzen Anmeldung erhalten Sie einen Download-Link an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit Hilfe dieses Verweises können Sie die Weihnachtsgeschichten bis einschließlich … Weiterlesen
In der Tageszeitung „Der Standard“ war vorgestern (13.12.2007) unter dem Titel „Tagasyl Bücherei“ ein Artikel über die Wiener Hauptbücherei am Gürtel / Urban Loritz-Platz zu lesen. In dem Beitrag zeichnet Birgit Wittstock das Bild einer lebendigen Institution, die Bildungsauftrag und soziale Integration der unterschiedlichen BesucherInnengruppen unter einen Hut zu bekommen sucht. Meinem Dafürhalten nach ist … Weiterlesen
Die Parodie (griechisch, parodía – der Gegengesang, das Gegengedicht) bezeichnet in der Literatur die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes, wobei zwar die Form beibehalten, aber ein anderer, nicht dazu passender Inhalt unterlegt wird. Durch die dadurch aufgebaute deutliche Abweichung gegenüber dem bekannten Original, zwischen der bekannten Form und dem neuen Inhalt entsteht … Weiterlesen
Literarische Konstruktionen von Männlichkeiten. Einladung zur Buchpräsentation Ein gemeinsames Projekt von Stefan Krammer (Herausgeber) und Studierenden des Instituts für Germanistik, Uni Wien am Donnerstag, 20. Dezember 2007, 19 Uhr im Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Programm: „Zur Männlichkeit in der Literatur“ spricht Matthias Meyer, Institut für Germanistik, Uni Wien. Podiumsdiskussion „Perspektiven der Männerforschung“ mit … Weiterlesen
Wir vom Duftenden-Doppelpunkt freuen uns immer, wenn wir sehen, wie umtriebig die TeilnehmerInnen des Literaturpreises „Vom Duft des Doppelpunktes“ sind. Ingeborg Struckmeyer, die als Tutorin im zweiten Teil des Wettbewerbs firmierte, wartet mit einem neuen Buch auf. „Todesschreie“. Neue Mordsgeschichten: Einundzwanzig schwarz-humorige, makabre, ernste und ernst gemeinte Storys. Eine brisante Mischung? Vielleicht. Dabei sind die … Weiterlesen
Der Podium-Verlag stellt die neuen Bändchen seiner Lyrik-Reihe „Poträt“ (Bände 28 bis 33) vor. Lesungen ausgewählter Gedichte von: Manfred Chobot, Nils Jensen, Konstantin Kaiser, Thomas Northoff, Dine Petrik, Erich Sedlak. Moderation: Hannes Vyoral (Herausgeber) am Mittwoch, 12. Dezember 2007, 20 Uhr. im SALON, 1020 Wien, Praterstraße 17 (Hof rechts).
Am 04. Dezember 2007 wurde der Salzburger Landespreis für Erwachsenenbildung und Öffentliches Bibliothekswesen im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil vergeben. Der erste Innovationspreis ging an Dr. Reinhard Ehgartner und Anita Ruckerbauer vom Österreichischen Bibliothekswerk für das Projekt „Katalogisate online“. Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie auf der Site des Salzburger Bildungsnetzes. Katalogisate … Weiterlesen