Literadio live von der Frankfurter Buchmesse

Literadio sendet live von der Frankfurter Buchmesse 2007. Lesungen von und Gespräche mit folgenden AutorInnen: Ayoub / Ballhausen / Brickwell / Fleischer / Guentcheva / Henisch / Hermann /Huber / Jaschke / Köhle / Kronabitter / Menasse /Mieze Medusa /Nitsche / Nussbaumer / Rossmann / Ruiss / Schmatz / Steinwendtner / Stowasser / Wagner / … Weiterlesen

Bauer -Bäcker – Bettelmann

Brot bereiten, brotlos sein Texte von Hans Werner Sokop und Anton Mantler, es lesen die Autoren, u. a. eigens für diesen Abend Geschriebenes. 18. Oktober 2007, 17 Uhr 30 Bäckerei Notz Neustiftg. 23, 1070 Wien Tel.: 01/52 43 558 Hans Werner Sokop: Jg. 1942, Dr. jur., OSR i. R., anerkannter Dante-Übersetzer, schreibt u. a. seit … Weiterlesen

Literaten machen Standard

Anläßlich der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse hat der Standard österreichische LiteratInnen eingeladen, für die Zeitung zu schreiben. Daraus ist „Literaten machen STANDARD“ entstanden. 37 Schriftsteller und Dichter haben Texte geschrieben, die zum Teil tagesaktuell sind, andere Beiträge sind Momentaufnahmen, Interviews und – insgesamt 13 – Gedichte. Via derStandard

Vom lieben Augustin, Teufeln & Basilisken

Phantastische Sagenreise durch Wien mit Gerald Grassl Für Kinder von 5 bis 95 Jahren 26. Oktober 2007, 12.30 – 17 Uhr Beim Kinderfest Am Himmel (1190 Wien) Sagen sind sagenhaft, neigen zu Übertreibungen, haben nur wenig mit „historischer Wahrheit“ zu tun. Und doch: Sie machen neugierig auf die Geschichte der Stadt, des Bezirkes, der Straße, … Weiterlesen

Frigga Haug

„Was tun, wenn der neue Feminismus neoliberal ist? Betrachtungen an einem lebendigen Stück passiver Revolution“ 11. Oktober 2007 , 18.30 Uhr im Großen Festsaal der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien. Vortrag von Frigga Haug, Soziologin: Feminismus hat derzeit Konjunktur – sowohl als Prügel wie als Geprügelter. Um zu begreifen, wie der Geist des Feminismus … Weiterlesen

Das barrierefreie Museum

Patrick S. Föhl, Stefanie Erdrich, Hartmut John, Karin Maaß (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Erschienen im Transcript Verlag. August 2007, 518 S., kart., 46,80 €. Ein Buch über die vielfältigen Aspekte der Barrierefreiheit im Bereich der Museen. Sicher auch bei der Gestaltung von Archiven und Bibliotheken von Relevants. … Weiterlesen

Entwicklungspolitik Bücher – Magazin – Bilder

Auf der Verteilerseite von Südwind findet man nun die Links zu „4x Südwind für eine Welt“ und somit jede Menge Information und Angebote: • die Südwind Agentur für Information und Bildung zu globalen Themen, • die Südwind Buchwelt – das Fachgeschäft für entwicklungspolitische Bücher, Weltmusik und Fairtrade Produkte, • das Südwind-Magazin für internationale Politik, Kultur … Weiterlesen

Goldenes Kleeblatt 2007

Wettbewerb: „Gewalt mit Worten begegnen!“

Das Forum „Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet heuer in Weiterführung der Aktivitäten rund um das Thema Gewalt einen Literaturwettbewerb mit dem Schwerpunkt Hörspiel.

Der Gewaltbegriff ist im Rahmen dieses Literaturwettbewerbes sehr weit gefasst und reicht von direkten psychischen und physischen Gewalthandlungen an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zu struktureller Gewalt. Das heißt, auch Themen wie Diskriminierung, Ausbeutung und Übervorteilung, also Handlungen, welche, egal ob sie von konkreten Personen, Institutionen oder der Gesellschaft
gesetzt werden, zu einer umfassenden Form der Gewalt, nämlich der Armut, führen können, sind in dieser Begriffsdefinition von Gewalt enthalten. Eingeladen zur Teilnahme an diesem Literaturpreisausschreiben sind vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer grundsätzlich aber alle Menschen, die sich literarisch mit der Gewaltthematik auseinandersetzen möchten. Eingereicht können unveröffentlichte Hörspieltexte werden, welche gewaltfreie Konfliktlösungen bzw. gewaltfreies verbales Auftreten gegen Gewalt zum Inhalt haben.

Weiterlesen