Die Offene Bibliothek

Eines der bekanntesten Projekte von Clegg & Guttmann war hierbei “Die Offene Bibliothek”. Zunächst in Graz, dann in Hamburg und später in Mainz wurden wetterfeste Bücherschränke, teilweise aus umgebauten Schaltschränken, in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt. Dort konnte man nach Belieben Bücher entnehmen oder austauschen, wodurch das Lese- und Kommunikationsverhalten der Bewohner eines Stadtteils erkennbar werden sollte. … Weiterlesen

Das Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde Wien

Im Jahr 2000 machten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien einen Aufsehen erregenden Fund. In einem der IKG gehörenden Zinshaus stießen sie in einer leerstehenden Wohnung in der Wiener Herklotzgasseauf auf dutzende Karteiladen, einen vom Boden bis an die Decke reichenden Stapel großformatiger Bücher und 800 Umzugskartons, vollgefüllt mit Akten und Dokumenten aus … Weiterlesen

Ilija Trojanow – „Reparier nicht, was gut geht!“

Die Buchpreisbindung ist ein Segen, ihre Abschaffung eine Katastrophe. Ilija Trojanow, Autor des Bestsellers »Der Weltensammler« und selbst ein großer Reisender, belegt seinen Befund mit Impressionen aus den USA, der Schweiz und Deutschland. Hier seine Rede, die er zur Eröffnung der Buchhändlertage in Berlin hielt.

Ein Sommer im Narrenturm

Tower of Power 2007 Samstag, 07. Juli – Donnerstag, 30. August 2007 Die Sommerveranstaltungen des Pathologisch-anatomischen Bundesmuseums bieten Lesungen, Führungen, Diskussionen, Vorträge, literarische Inszenierung, Kabarett und Buchpräsentationen.

Openhouse in der AUF

AUF eine Frauenzeitschrift und AUF Info – AUF Edition – AUF Kultur Samstag den 7. Juli 2007 von 14:00 bis 19:00 Uhr von 17:30 bis 18:30 Lesung Ilse Kilic und vorher: Reden, diskutieren, debattieren bei Kaffehausatmosphäre. – Alle AUF-Hefte sowie feministische Zeitschriften quer durch Europa kennenlernen und darin schmökern. – Flohmarkt mit Büchern, Pflanzen, Sonstigem. … Weiterlesen

Erstes Treffen junger Magazine in Köln – eine Nachlese

Am 2./3. Juni 2007 gab es in Köln eine Premiere: Ein erstes „Treffen junger Literatur- und Kulturmagazine“, zwei Tage der jungen deutschsprachigen Literaturzeitschrift mit einer offenen Präsentationsmesse, zahlreichen Lesungen und Diskussionen. Die folgenden Literatur- und Kulturmagazine haben an diesem Treffen teilgenommen BELLA triste – Zeitschrift für junge Literatur. sprachgebunden – zeitschrift für text + bild. … Weiterlesen

Neues vom Schnürboden des Duftenden Doppelpunktes

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher! Auf den Seiten des Literaturblogs „Duftender Doppelpunkt – Infos aus Literatur und Wissenschaft“ wurde in den letzten Tagen viel geschraubt, gehaemmert und gesaegt. Seine neue Adresse lautet: http://www.literaturblog-duftender-doppelpunkt.at . Die Übersiedlung nehmen wir zum Anlaß, Ihnen die eine oder andere Neuerung vorzustellen und Sie um Ihre Unterstützung zu ersuchen. … Weiterlesen