Warum Fliegen auf Kühe fliegen

Im Mai 2006 erblickte der literarisch-philosphische Podcast „Warum Fliegen auf Kühe fliegen“ das Licht der Welt. Noch im Sommer des gleichen Jahres feierte das Bühnenprogramm seine Premiere. So haben KölnerInnen und BesucherInnen der rheinländischen Metropole immer wieder die Möglichkeit, Alida Pisu und Georg Schnitzler live zu erleben. Mit den skurrilen Geschichten des Podcast hätten der … Weiterlesen

Günter Wallraff

Heinrich Böll charakterisierte Günter Wallraffs Arbeitsmethode sehr treffend in einem Vorwort zur schwedischen Übersetzung der „13 unerwünschten Reportagen“ (1970): Er ist kein Reporter im Uberkommenden Sinn, der recherchiert, interviewt und dann seinen Bericht schreibt. Er ist kein Essayist, der sich informiert und dann abstrakt analysiert. Er gehört auch nicht zu den Autoren, die das, was … Weiterlesen

Pädagogik

Eine kleine Zusammenstellung zentraler Sites aus dem Bereich der Pädagogik. In der folgenden Liste finden Sie eine Fülle einschlägiger Literatur und Links. Grundlegende Infos für den Bereich der Pädagogik finden Sie beispielsweise im Facheinstieg Pädagogik des Online-Tutorials LOTSE Fachportal Pädagogik. Bildung weltweit – Informationen zur allgemeinen und beruflichen Bildung, zu Wissenschaft und Forschung Österreichisches Bundesministerium … Weiterlesen

DIE UNIVERSITÄT WIEN GEBÄRDET SICH

Die neue barrierefreie Gestaltung der Universitäts-Homepage Die Universität Wien setzt einen Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Zentrale Informationen über Studium und Organisation sollen zum einen in Gebärdensprache (als Videos) und zum anderen in deutscher Lautsprache (also vertont) zugänglich sein. Derzeit ist die Übersetzung von etwa fünfzig Seiten geplant.

Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit

Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) vergibt alljährlich einen Förderpreis für Literatur. Der Förderpreis ist mit 4.000 EUR dotiert. Allgemeine Voraussetzungen: Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein, dort seit mindestens zwei Jahren leben oder aber ihren Hochschulabschluss in der Region erworben haben. Spezielle Voraussetzungen Sie sind nicht älter als 40 Jahre … Weiterlesen

ÖNB-Literatursalon

Buchpräsentationen und Lesungen, jeweils 19.00 Uhr. Adresse: ÖNB, Josefsplatz 1, 1010 Wien Mittwoch, 11. April 2007 Michael Stavaric liest aus dem Roman von Patrik Ou?edník Die Gunst der Stunde, 1855 (in Anwesenheit des Autors). Einleitung: Ji?í Gruša (Präsident des Internationalen PEN-Clubs) Patrik Ou?edník, 1957 in Prag geboren, seit 1984 in Paris lebend, ist spätestens seit … Weiterlesen

Literatur der Arbeitswelt

… weil auch Du ein Arbeiter Bist Die Sängerin Angelika Sacher und der Pianist Klaus Bergmaier präsentoieren klassische REvolutions-, Frauen- und ArbeiterInnenlieder und stellen ihre neue CD vor. Tarantel – Zeitschrift für Kultur von unten ist der Titel der neuen Literaturzeitschrift des Wiener Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Autorinnen und Autoren des Werkkreises lesen aus ihren … Weiterlesen