Bibel in gerechter Sprache
Die Website zur Bibel in gerechter Sprache. In dieser Übersetzung werden die Erkenntnisse feministisch-theologischer Forschung und des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigt.
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Die Website zur Bibel in gerechter Sprache. In dieser Übersetzung werden die Erkenntnisse feministisch-theologischer Forschung und des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigt.
Die nachstehende Liste versteht sich als Anregung die Bücher dieser teilweise in Vergessenheit geratenen SchriftstellerInnen wieder zur Hand zu nehmen oder dieses Schrifttum erstmals zu erkunden. Die Auswahl wurde von der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz zusammengestellt. Achleitner Friedrich, Aichinger Ilse, Alexander Lernet Holenia, Arthur Fischer-Colbrie, Artmann H.C., Bachmann Ingeborg, Bernhard Thomas, Billinger Richard, Busta Christine, … Weiterlesen
The Internet Public Library – Native American Authors. Eine umfangreiche Sammlung von Informationen über indianische AutorInnen. Sie finden hier bibliographische Angaben, Kurzbiographien und weiterführende Links. Die Site bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt nach AutorInnen, Titeln oder nach den SchriftstellerInnen einzelner Indianerstämme zu suchen. Storytellers: Native American Authors Online. Eine weitere Site mit Informationen zu modernen … Weiterlesen
Palais Auersperg Auerspergstraße 1, 1080 Wien 15. – 21. März 2007 täglich von 9 – 18 Uhr am 21. März von 9 – 13 Uhr Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen Vormittagsveranstaltungen und auch gruppenweiser Besuch der Nachmittagsveranstaltungen ausschließlich mit Voranmeldung Illustrationsausstellung: Stefanie Harjes / Große Buchausstellung / Lesungen, Konzerte und Musicals / Theater und Filme … Weiterlesen
Das Salzburger Literaturnetz und das Literaturnetz Oberösterreich bieten eine multimediale Datenbank. Diese beinhaltet biographische und bibliographische Angaben zu AutorInnen, Textbeispiele zum Lesen und zum Anhören sowie aktuelle Informationen über Literatureinrichtungen (Verlage, Institutionen, Veranstalter…).
Frauensagen – Geschichten und Sagen von Perchten und Saligen Frauen, Kräuterfrauen, Hexen, Seefräuleins, Waldweibern, Sichelfrauen, Räuberinnen, Rebellinnen und Piratinnen, Milchzauberinnen, Nonnen, Amazonen, Königinnen und freien, wilden Frauen haben wir hier gesammelt, umgeschrieben und neu er-funden.
Durch die Seite Krimi-Couch führt ein Tool namens Dr. Watson. Dabei kann man die mehreren tausend Krimis nach Region, Geschlecht von AutorIn und ProtagonistIn, Genre, Seitenzahl, Verlag und „Eigenschaften des Buches“ (z.B. hardboiled, beschaulich, psychologisch, intellektuell) durchsuchen.
Das Blog wurde farblich vorsichtig verändert und angepaßt. Wir hoffen, es gereicht ihm zum Vorteil. :-) Darüber hinaus gibt es zwei wesentliche Neuerungen: 1. Eine tag cloud / Wortwolke – Schlagworte, die eine inhaltliche Suche in den Beiträgen des Blogs ermöglichen bzw. erleichtern. 2. Eine Suchmöglichkeit im Wordcat Katalog – die weltweit größte bibliographische Ressource. … Weiterlesen