Bibliotheksportal.de

Wie viele Bibliotheken gibt es in Deutschland? In welchen europäischen Ländern gibt es ein Bibliotheksgesetz? Wie kann ich einen Vertrag für ehrenamtliche Mitarbeiter in Bibliotheken formulieren? Gibt es Fördermöglichkeiten für Bibliotheken auf EU-Ebene? Diese Informationen und einiges mehr können Sie auf den Seiten des Bibliotheksportals finden. Das Bibliotheksportal soll künftig als erste Anlaufstelle für die … Weiterlesen

Lhotzkys Literaturbuffet

Lhotzkys Literaturbuffet – die Taborstraße 28 in Wien ist die Adresse, Rotensterngasse, gleich um die Ecke also, ist der Eingang. Freitag, 10. November 2006, 19.00 Uhr Andreas P.Pittler liest aus seinem Roman: Das Dokument (Wieser Verlag, EUR 9,90) Freitag, 17. November 2006, 19.00 Uhr Hans Otto Thomashoff liest aus seinem Roman: Die Notizen des Dr. … Weiterlesen

Mimis Bettgenossen

Auf der Site „Einseitig.Info“ setzt sich die „Platzanweiserin“ Marie van Bilk in einer dreiteiligen Artikelserie unter dem Titel „Mimis Bettgenossen“ mit dem niederländischen Kriminalroman auseinander. Mimis Bettgenossen – im niederländischen Kriminalroman. Eine kleine Einführung – 1. Teil Mimis Bettgenossen – Krimifrauen aus dem hohen Norden lassen Leserinnen in Deutschland nicht kalt – 2. Teil. Mimis … Weiterlesen

Schwarze Pädagogik

Redaktionshund Brilli mit grauer Baskenmütze
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Rubrik „Brillis Wort zum Montag“!

Brilli hat sich kurzfristig zu einem Meditationsretreat zurüchgezogen. Zuvor aber wurde ich von ihr mit der Verantwortung für den heutigen Beitrag betraut. Mein Name ist Zwetschke, in Deutschland würde ich wohl Pflaume genannt werden, und teile Knochen und Wassernapf mit Brilli. Jene Menschen, mit denen ich zusammenlebe meinen, daß diese köstliche Frucht meinen Charakter auf das Trefflichste beschreibe.

Weiterlesen

etcetera

Die Literaturzeitschrift @cetera sucht Text zu den folgenden Themen. LETZTE DINGE Vom Urknall zur Apokalypse … und vom dem dazwischen. Eine Bestandaufnahme zum Ende der Tage – am Jahresanfang. Einsendeschluss: 15.11.2006 SCHUND „Es gehört sehr viel Geschmack dazu, schlechten Geschmack zu genießen.“ (John Walters). Eine Beweisführung Einsendeschluss: 15.02.2007 ZUCKERBROT & PEITSCHE Texte über die Zuckerseiten … Weiterlesen

Die neue Frauenratgeberin

Die neue Frauenratgeberin „Frauen in Wien – Informationen von A – Z“ ist kostenlos bei der Frauenabteilung der Stadt Wien erhältlich. Auf über 300 Seiten bietet die neue Ratgeberin wichtige Informationen von A wie Ausbildung bis Z wie Zwangsheirat. Die Frauenratgeberin kann in der >MA 57 – Frauenabteilung der Stadt Wien unter Tel. 01/4000/83518 oder … Weiterlesen

Lesung gegen Genitalverstümmelung

Die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Maria Rauch-Kallat lädt gemeinsam mit Dr. Edit Schlaffer, Frauen ohne Grenzen und Mag. Elisabeth Kasbauer, Stiftung für Weltbevölkerung zur Lesung mit Fadumo Korn, Autorin, Alfons Haider, Schauspieler, Sandra Pires, Sängerin, Abg. z. NR Mag. Gertrude Aubauer. Donnerstag, 19. Oktober 2006, 18.00 Uhr Haus des Sports – Spiegelsaal 1040 Wien, … Weiterlesen