Esslinger Bahnwärter Stipendium

Die Stadt Esslingen am Neckar vergibt jährlich zweimal das Stipendium „Esslinger Bahnwärter“ für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Literatur oder Bildende Kunst. Die Stipendien werden jeweils für drei Monate vergeben. Die Stipendien bestehen aus der Überlassung einer Wohnung in der Galerie Bahnwärterhaus und einem monatlichen Unterhaltszuschuss von jeweils Euro 1.000,–, insgesamt also Euro 3.000,– … Weiterlesen

Grenzgänger – Recherchen in Mittel- und Osteuropa

Ein Programm der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin Autoren können Unterstützung erhalten bei Recherchen für Veröffentlichungen, die Mittel- und Osteuropa als Thema grenzüberschreitend und für ein breites Publikum aufbereiten. Die Veröffentlichungen sollen zu Diskussionen anregen, den Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern und können unterschiedliche Themenbereiche, Länder und historische Epochen … Weiterlesen

Suchmaschine BASE

Die wissenschaftlichen Suchmaschine BASE durchsucht jetzt über 2,7 Mio. Dokumente aus 189 Quellen, darunter zahlreiche wissenschaftliche Volltextarchive, die über das internationale Protokoll der Open Archives Initiative (OAI) zugänglich sind. Die Dokumente sind ganz überwiegend frei zugänglich und über Metadaten bzw. Volltext suchbar. Relativ neu ist die Integration von trefferbezogenen Links auf die wissenschaftliche Suchmaschine Google … Weiterlesen

SchreibMalWas

Bilder schreiben – Texte malen Workshop mit Anna Coucoutas und Petra Öllinger Angelika-Kaufmann-Kommas, Marc-Chagall-Chiffrierungen, Tina-Blau-Buchstaben geben sich an diesem Wochenende ein Stelldichein. Werke dieser KünstlerInnen sind Ausgangspunkt eines kreativen Prozesses. Welche Wort-und-Satz-Assoziationen rufen deren Farben- und Motive hervor? Welches eigene Bild entsteht in Folge dieser Assoziationen? Farben werden zu Wörtern, Sätze zu Bildern. Gelbe Rufzeichen … Weiterlesen

Jahresstipendium des Landes Salzburg für Literatur

Zur Unterstützung von KünstlerInnen im Bereichen Literatur vergibt das Land Salzburg über Vorschlag einer unabhängigen Jurie ein Jahresstipendium in Höhe von € 10.000,-. Es können sich Autoren und Autorinnen bewerben, die in Salzburg geboren sind und hier wohnen oder mindestens 10 Jahre hier gewohnt haben oder die seit fünf Jahren ihren festen Wohnsitz in Salzburg … Weiterlesen

anarchistische texte

Die Schriftenreihe anarchistische texte (kurz: at-Reihe) wird wieder neu aufgelegt. Von Jänner 1977 bis Juni 1988 sind insgesamt 34 Nummern der anarchistischen texte erschienen, in denen die Theorie und Praxis des Anarchismus anhand ausgesuchter Quellentexte vorgestellt wird. Die neue Edition der anarchistischen texte wird in Kooperation mit dem Libertad Verlag Potsdam in der Virtuellen Bibliothek … Weiterlesen