Die Wienbibliothek im Rathaus (vormals Wiener Stadt- und Landesbibliothek ) feiert im Jahr 2006 ihr 150jähriges Jubiläum.
Die Druckschriftensammlung bietet einen weltweit konkurrenzlosen Fundus an Viennensia – Werke aus dem 15. Jahrhundert bis hin zur unmittelbaren Gegenwart.
Die Handschriftensammlung verwahrt bedeutende Nachlässe und Autografen seit der Zeit der Aufklärung und des Biedermeiers über Franz Grillparzer, Johann Nestroy bis hin zu Karl Kraus, H. C. Artmann und Friederike Mayröcker.
Die Musiksammlung verfügt über einzigartige Autografen-Bestände, unter anderem zu Franz Schubert und Johann Strauss. Die Plakatsammlung gilt als eine der weltweit umfangreichsten Dokumentationen der „Bilder der Straße“.
Wien Museum am Karlsplatz – nach Abschluss der Umbauarbeiten hat das Museum wieder ab 27.04. 2006 geöffnet.
Es bietet eine für die österreichische Museen außergewöhnliche Sonderregelung: Sonntag ganztägiger freier Eintritt in die Dauerausstellung sowie „chic – Damenmode des 20. Jahrhunderts“ und „Villa mit Grünbl., kaiserl., teilmöbl. 1350m2 Wohnfl. Die Hermesvilla und ihre Geschichte“. Wien Museum Hermesvilla, A-1130 Wien, Lainzer Tiergarten.
Wiener Stadt- und Landesarchiv – ein Ort an dem Dokumente, Urkunden, Akten, Handschriften, Druckschriften, Pläne und Fotos aus und über Wien verwahrt und gesammelt, erhalten und erschlossen, bearbeitet und präsentiert werden. Die ältesten Bestände stammen aus dem 13. Jahrhundert.