Die Bibliotheca Germanica

Die Bibliotheca Germanica umfaßt einen riesigen Fundus an deutschsprachiger Literatur. Den Ausgangspunkt bilden die Merseburger Zaubersprüche um 750, auch Frau Ava aus dem 12. Jahrhundert begegnet Ihnen auf der Site. Sie war die erste namentlich bekannte Dichterin, die in deutscher Sprache schrieb. Karl Marx ist in der Sammlung unter anderem mit seinem Abituraufsatz von 1835 … Weiterlesen

Stanislaw Lem (1921-2006)

Der polnische Großmeister der Science Fiction starb am 27. März 2006. Stanislaw Lems Kolumnen bei Telepolis. Die Intelligenz der Hosenträger – ein Interview mit Stanislaw Lem. Im Ramschladen der Phantasie – ein Interview mit Stanislaw Lem. Literaturlandkarte – Was lesen Menschen die Stanislaw Lem mögen sonst noch? Übertragen aus dem alten Blog

Deutsche Institut für Menschenrechte – Materialien

Auf der Site des Instituts für Menschenrechte finden Sie im Bereich Bildung unter anderem die Rubrik Materialien. Hier stoßen Sie auf ein vielfältiges Angebot an Literatur zum Thema Menschenrechtsbildung. Sie finden einführender Literatur, Lehr- u. Lernmaterialien, Lesebücher zum Thema Menschenrechte, den Compass – das Handbuch für Menschenrechtsbildung in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Jugendlichen … Weiterlesen

Der Dreischneuß

Für die Nr. 19 der Zeitschrift für Literatur – Der Dreischneuß – werden Beiträge zum Thema Oasen gesucht. Gedichte und Geschichten, bevorzugt unveröffentlichte, mit der Versicherung, daß die Urheber- und Verwertungsrechte beim Verfasser liegen, sind bis zum 15. 3. 2007 erwünscht. Einsendungen (ca. 3 Beiträge, jeweils 1 – 4 Normseiten mit beigefügter Kurzvita und Angaben … Weiterlesen