Der Index Librorum Prohibitorum

Der Index Librorum Prohibitorum listete die für jeden Katholiken / jede Katholikin verbotene Literatur auf. Es wurde in seiner verbindlichen Form erst in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts abgeschafft. Heute wird durch den Opus Dei eine inoffizielle Version des Index weitergeführt. Diese Liste umfasst nach Angaben des Theologen Peter Hertel ca. 1000 Werke. Wikipedia … Weiterlesen

Die Bibliotheca Germanica

Die Bibliotheca Germanica umfaßt einen riesigen Fundus an deutschsprachiger Literatur. Den Ausgangspunkt bilden die Merseburger Zaubersprüche um 750, auch Frau Ava aus dem 12. Jahrhundert begegnet Ihnen auf der Site. Sie war die erste namentlich bekannte Dichterin, die in deutscher Sprache schrieb. Karl Marx ist in der Sammlung unter anderem mit seinem Abituraufsatz von 1835 … Weiterlesen

Stanislaw Lem (1921-2006)

Der polnische Großmeister der Science Fiction starb am 27. März 2006. Stanislaw Lems Kolumnen bei Telepolis. Die Intelligenz der Hosenträger – ein Interview mit Stanislaw Lem. Im Ramschladen der Phantasie – ein Interview mit Stanislaw Lem. Literaturlandkarte – Was lesen Menschen die Stanislaw Lem mögen sonst noch? Übertragen aus dem alten Blog