Dadaismus
Zwei Sites die dem Dadaismus, einer unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges entstandenen Kunst- und Literaturrichtung gewidmet sind. International Dada Archive. DaDa Online.
Infos aus Literatur und Wissenschaft
Zwei Sites die dem Dadaismus, einer unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges entstandenen Kunst- und Literaturrichtung gewidmet sind. International Dada Archive. DaDa Online.
In dem vorliegenden Lexikon sind die Lebens und Werkdaten von mehr als 300 deutschsprachigen KriminalschriftstellerInnen dokumentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei bei den zeitgenössischen AutorInnen.
Der Index Librorum Prohibitorum listete die für jeden Katholiken / jede Katholikin verbotene Literatur auf. Es wurde in seiner verbindlichen Form erst in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts abgeschafft. Heute wird durch den Opus Dei eine inoffizielle Version des Index weitergeführt. Diese Liste umfasst nach Angaben des Theologen Peter Hertel ca. 1000 Werke. Wikipedia … Weiterlesen
Deutscher Comic Guide – eine Datenbank mit über 80.000 Datensätzen, eine Linksammlung und ein Forum. Eine Auswahl der Datensätze ist nach den Kriterien Titel, Verlage, Personen und Genre möglich.
Auf der Site Nemesis – Sozialistisches Archiv für Belletristik finden Sie Literatur von Jack London, Anna Seghers, George Orwell, Adam Scharrer, Nikolai Ostrowski u. v. m.
Die Bibliotheca Germanica umfaßt einen riesigen Fundus an deutschsprachiger Literatur. Den Ausgangspunkt bilden die Merseburger Zaubersprüche um 750, auch Frau Ava aus dem 12. Jahrhundert begegnet Ihnen auf der Site. Sie war die erste namentlich bekannte Dichterin, die in deutscher Sprache schrieb. Karl Marx ist in der Sammlung unter anderem mit seinem Abituraufsatz von 1835 … Weiterlesen
Auf der Site AGIR – Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisens finden Sie: Lob und Fluch des Reisens EINE LITERA-TOUR mit weit über 200 Zitaten von Philosophen und Reisenden, Schriftstellern und Dichtern aus Tagebüchern und Liedern, Sprichwörtern und Katalogen sowie einem Autorenindex. Gefunden via Alligatorpapiere und To Gohlis
Der polnische Großmeister der Science Fiction starb am 27. März 2006. Stanislaw Lems Kolumnen bei Telepolis. Die Intelligenz der Hosenträger – ein Interview mit Stanislaw Lem. Im Ramschladen der Phantasie – ein Interview mit Stanislaw Lem. Literaturlandkarte – Was lesen Menschen die Stanislaw Lem mögen sonst noch? Übertragen aus dem alten Blog