Science Fiction

Dank eines Hinweises auf der Site ats20.de. kann ich Ihnen zwei Artikel bzw. Literaturlisten zum Bereich Science Fiction vorstellen: Telepolis – Der Kommunicator-Effect. Schockwellenreiter – Meine Top Ten der Science Fiction und der phantastischen Literatur . Aus dem alten Blog

Fremdsprachige Literatur

Eine aktualisierte Liste (Dezember 2010) finden Sie im Beitrag „FREMDSPRACHIGE LITERATUR“ Bezugsquellen fremdsprachiger Medien in Wien. Bezugsquellen fremdsprachiger Medien in Deutschland. In den Bibliotheken von Kulturinstituten finden Sie oftmals ein breites Angebot der jeweiligen nationalen Literatur. Connecting culture austria – Kulturinstitute in Österreich. Ausländische Kultureinrichtungen in Deutschland .

FrauenSchreiben

23. Februar 2007, 20 Uhr Kosmos-Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien Lesung und Diskussion Anita C. Schaub: FrauenSchreiben. Abenteuer, Privileg oder Existenzkampf? Gespräche mit 17 österr. Autorinnen. Maria Enzersdorf 2004. Programm: Schaub: Einleitung Schmölzer: Das Vaterhaus Ganglbauer: Standort – Randort Hammerl: Ach, Sie schreiben? Nöstlinger: Schriftstellerinnen einst und jetzt Anschließend: Diskussion Moderation: Barbara Neuwirth

Literadio – Literatur für HörerInnen

„literadio“ ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet „literadio“ Live Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet und in Kooperation mit dem Verband Freier Radios Österreich auch On Air. Die nächste Liveübertragung: Leipzig Book Fair 2007 vom 22.-25.3.2007. Bundesverband freier Radios – freie Radios und Initiativen im … Weiterlesen

Kulturgeschichte der Rose

Gleich sind an Form, und Gestalt Freude und Leiden: die Rose – Nenn sie geöffnetes Herz, Nenn sie gebrochenes Herz Khwaja Mir Dard Die „Kleine Kulturgeschichte der Rose“ von Georg Schober. Der Bogen der Betrachtung spannt sich von historischen und politischen Aspekten über die Rose in der Küche und im Arzneischrank bis hin zur Rose … Weiterlesen

Valentinstag

Ist der Valentinstag die Erfindung von Fleurop oder gar ein Geschöpf der Süßwarenindustrie? Möglicherweise ist gar die Göttin Juno für den Ursprung dieses Brauches verantwortlich? Wer war eigenlich dieser Valentin und wo liegen die Wurzeln dieses Brauches? Wikipedia – Valentinstag. Hannelore Vonier, Luperkalien und Valentinstag. Achten Sie bitte nicht nur am Valentinstag auf Blumen mit … Weiterlesen

blogspiele

Das Portal und die Sendung von Deutschlandradio Kultur für künstlerische Audioblogs und Podcasts. Spielregeln – Jeder kann mitspielen. Jeder kann wählen. Jeder kann gewählt werden. – Die Audios müssen im MP3-Format hochgeladen werden. Die Mindestauflösung sollte nicht unter 64kb/s und nicht über 128 kb/s liegen. Eine Auflösung von 44,1 Khz ist empfehlenswert. – Alle Genres … Weiterlesen